Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studierendenportal
Serviceportal
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
[Quicklinks]
Profil
Übersicht Profil
Über uns
Facharbeitsgruppen
Bioökonomie
Oberflächenbehandlung
Verfahrensentwicklung
Bodenkunde und Geotechnik
Aktuelles
Übersicht Aktuelles
Meldungen
Veranstaltungen
Abschlussarbeiten/Praxissemester
Forschung
Übersicht Forschung
Projekte
Labore
MVSR
Lysimeteranlage
Team
Übersicht Team
Institutspersonal
Gastwissenschaftler
Mgr. Barbara Socha
Phillis Mbinda, M.Sc. & Eric Kinyua, M.Sc.
Dipl.Ing. Yamaaranz
Prof. Dr. Boga
Prof. Dr. Prakash
Ehemalige Mitarbeitende
Profil
Über uns
Facharbeitsgruppen
Bioökonomie
Oberflächenbehandlung
Verfahrensentwicklung
Bodenkunde und Geotechnik
Aktuelles
Meldungen
Veranstaltungen
Abschlussarbeiten/Praxissemester
Forschung
Projekte
Labore
MVSR
Lysimeteranlage
Team
Institutspersonal
Gastwissenschaftler
Mgr. Barbara Socha
Phillis Mbinda, M.Sc. & Eric Kinyua, M.Sc.
Dipl.Ing. Yamaaranz
Prof. Dr. Boga
Prof. Dr. Prakash
Ehemalige Mitarbeitende
ZIRKON Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung
Aktuelles
Meldungen
Meldungen
02.02.2023
Vom Masterstudium direkt ans ZIRKON
Seit Januar 2023 arbeitet Jennifer Dutschke im Nachwuchsforscherteam "Effekte von Reifenabrieb auf straßennahe Böden und deren Ökosysteme" am ZIRKON.
Weiterlesen
13.12.2022
Erfolgreicher Projektabschluss des Nachwuchsforscherprojektes
Ende des Jahres 2022 wird das Nachwuchsforscherprojekt „Mikroplastik im Boden- Detektion, Elimination, Immobilisierung und Effekte“ erfolgreich…
Weiterlesen
22.11.2022
Abschlussworkshop des Projektes "Mikroplastik in der Umwelt"
des Nachwuchsforscher Projektes "Mikroplastik im Boden - Detektion, Elimination, Immobilisierung und Effekte" am ZIRKON Es erwarten Sie die …
Weiterlesen
12.07.2022
Exkursion an den Standort Espenhain der Firma SCHOLZ Recycling GmbH
Praktische Prüfungsvorbereitung im Rahmen der Lehrveranstaltung Sortiertechnik
Weiterlesen
01.07.2022
OHA! Nachlese Lange Nacht der Wissenschaften
Erste Lange Lacht der Wissenschaften trotz Regen ein Erfolg
Weiterlesen
01.04.2022
Stellenangebot QCOAT Leipzig
Lust auf sauberes Wasser?
Weiterlesen
15.03.2022
Herzlich willkommen
Seit Februar 2022 unterstützen Marie Mühlich und Marc Krech das Team des ZIRKON
Weiterlesen
07.01.2022
ZIRKON geht an den Start!
Nach einjähriger Übergangsphase wird aus dem Verbundinstitut iTN+IOT ab Januar ein neues Zittauer Institut.
Weiterlesen
15.12.2021
ZIRKON - Es ist soweit!
Nach der einjährigen Übergangsphase wird nun zum 01.01.22 aus dem Verbundinstitut iTN+IOT das ZIRKON
Weiterlesen
07.12.2021
Weihnachtsgruß
Ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns. "Mehr als die Vergangenheit interessiert uns die Zukunft ..."
Weiterlesen
Ältere Einträge