Meldungsdetails

22. November 2018

Zur Bedeutung des BTHG für den Alltag aus der Sicht der Antragstellenden.

Rechte der Menschen mit Behinderungen für den Alltag aus der Sicht der Antragstellenden.

 

Das Thema:

Rechte der Menschen mit Behinderungen für den Alltag aus der Sicht der Antragstellenden.

 

Die Vorlesung hält:

Annett Bachman-Heinrich, Fachanwältin für Sozialrecht Dresden

 

Datum und Uhrzeit:

22.11.2018, 16 Uhr

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Veranstaltungsort:
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Sozialwissenschaften
Furtstraße 2, 02826 Görlitz, Lehrgebäude G I
Hermann-Heitkamp-Haus (blaues Gebäude), Hörsaal 2

 

Anmeldung:

Wollen Sie sich anmelden, klicken Sie bitte HIER:

 

Wir empfehlen eine zeitige Anmeldung aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Hörsaal. Studierende der HSZG können kostenfrei teilnehmen. Für Menschen mit Behinderung (Vorlage Schwerbehindertenausweis) gelten ermäßigte Preise.


Komplettpreis:
Kosten pro Person für die Teilnahme an allen Terminen:
65 Euro / ermäßigt 40 Euro


Auswahlpreis:
Kosten pro Person für die Teilnahme an maximal 5 Terminen:
45 Euro / ermäßigt 25 Euro


Einzelbuchung:

Kosten pro Person für die Teilnahme an 1 Termin:
10 Euro / ermäßigt 6 Euro

 


Kontakt:

Fakultät Sozialwissenschaften,
Team des Studiengangs Heilpädagogik/Inclusion Studies,
vertreten durch Prof. Dr. Petra Fuchs,
Prof. Dr. Ingolf Prosetzky und Ines Riedel
heilpaedagogik.f-s(at)hszg.de