Die Forschung an der Hochschule Zittau/Görlitz hat sich in den letzten Jahren auf die drei Forschungs-schwerpunkte
»ENERGIE UND UMWELT«
»TRANSFORMATIONSPROZESSE IN WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT«
»WERKSTOFFE-STRUKTUR-OBERFLÄCHEN«
Sie deckt damit eine große Breite von Themen aus Ingenieur-, Natur- und Gesellschaftswissenschaften ab und geht dabei auch in die Tiefe. Als ausgewählte Beispiele seien das Zittauer Kraftwerkslabor (Magnetlager- und Energiespeicherforschung), die Erforschung von Technologien zur Pflegeunterstützung (Ambient Assisted Living) und von neuen Verbundmaterialien (zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU) genannt.
Und damit die Forschungsergebnisse nicht ungenutzt bleiben, gibt es verstärkt Anstrengungen, die Kooperationen mit Unternehmen und anderen Interessierten auszubauen. Dies geschieht sowohl durch die Forschungsakteure selbst, als auch zentral z.B. mit Hilfe der Konnektoren – und speziellen Veranstaltungen, wie den Werkstattgesprächen.
Aber auch die »normalen« wissenschaftlichen Tagungen kommen im <media 28608 - download "TEXT, Kalender-Wi Ja2015 4spaltig-Altarfalz Web 1, Kalender-WiJa2015_4spaltig-Altarfalz_Web_1.pdf, 1.3 MB">Wissenschaftsjahr 2015/16 </media>nicht zu kurz. Schauen Sie selbst und scheuen Sie sich nicht, sich möglichst rechtzeitig anzumelden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Kontakt:
Lutz Haberland
Mail: l.haberland(at)hszg.de