Meldungsdetails

20. Juli 2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Profilentwicklung (m/w/d) - Kennwort: ProKoop Profil MK -

Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Management- und Kulturwissenschaften; Projekt: „Potentiale entfalten, fördern und nutzen - Professorales Personal durch interne und externe Kooperation gewinnen“ | Bewerbungsende 31.08.2023

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Management- und Kulturwissenschaften, ist im Rahmen eines durch Bund und Länder geförderten Projektes „Potentiale entfalten, fördern und nutzen - Professorales Personal durch interne und externe Kooperation gewinnen“ zum 01.10.2023 eine Stelle (20 Stunden/Woche) als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Profilentwicklung (m/w/d)
-
Kennwort: ProKoop Profil MK -

befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Das Programm zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an Fachhochschulen unterstützt die Fachhochschulen bei der Einführung und dem Ausbau strukturwirksamer Instrumente zur Rekrutierung wissenschaftlicher Exzellenz. Das Teilprojekt der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften beschäftigt sich unter anderem mit der Steigerung der Attraktivität durch Profilierung und Positionierung und ist in eine übergeordnete Projektstruktur unter Berücksichtigung der zentralen strategischen Ziele der HSZG integriert.

Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:

  • Profilbildung der Fakultät durch Entwicklung interdisziplinärer fach- und studiengangsübergreifender Angebote und Projekte im Kontext moderner Lehr-und Lernformen,
  • Mitwirkung an der Positionierung der Fakultät zur Steigerung der Attraktivität für künftige Professorinnen und Professoren sowie für Karrieren von Nachwuchskräften,
  • Übernahme von Lehrtätigkeiten (im Umfang von durchschnittlich 4 Lehrveranstaltungsstunden) im Bereich Kulturmanagement, insbesondere Kulturphilosophie, Ästhetik und Kultur- und Kunstevents
  • Mitwirkung im Rahmen der Selbstverwaltung der Hochschule.

 

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Kulturwissenschaften oder des Kulturmanagements oder vergleichbare mit Bezug zu o.g. Aufgabengebiet,
  • Erfahrungen im Bereich von Hochschulentwicklung und -management, idealerweise bei der Entwicklung moderner Curricula und interdisziplinärer Angebote,
  • ausgewiesene Fachkompetenz und praktische Erfahrungen in den zu unterrichtenden Fächern
  • methodisch-didaktische und kommunikative Kenntnisse und Fähigkeiten für Hochschullehre,
  • digitale Schlüsselkompetenzen
  • gute bis sehr gute Englisch-Kenntnisse.

 

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Kenntnisse zu Abläufen und Geschäftsprozessen in Hochschulen
  • Erfahrungen in der Projektarbeit einschließlich Präsentation und Dokumentation
  • Erfahrungen mit digitalen Lehr- und Lernformen.

 

Wir erwarten von Ihnen

  • eine engagierte, teamorientierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie
  • Bereitschaft und Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

 

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen) und
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen in EG 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Görlitz. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Görlitz/Zittau hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 31.08.2023 (Posteingang) per E-Mail an:

(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

 

Der Umwelt und Ihrer Brieftasche zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Heike Kallweit, Dezernat Personal und Recht (E-Mail: h.kallweit(at)hszg.de;
Tel.: 03583 612-4492). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060