Meldungsdetails

20. Juli 2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: Pflege -

Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Fakultät Management- und Kulturwissenschaften | Bewerbungsende 03.08.2023

An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Fakultät Management- und Kulturwissenschaften, ist im Rahmen des Professorinnenprogrammes III, zum 01.10.2023 eine Stelle in Teilzeit (30 Stunden/Woche) als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: Pflege -

befristet bis zum 30.06.2026 zu besetzen. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur kooperativen Promotion.

Im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung des Forschungs- und Entwicklungsfeldes der Professur für Pädagogik, insbesondere Bildungs- und Beratungsprozesse in der Pflege umfasst die Stelle folgende Arbeitsaufgaben:

  • Forschungsaufgaben in den Forschungsvorhaben der vorstehend genannten Professur, u.a. Akademisierung in der Pflege, Evaluation der Pflegestudiengänge, Praxisanleitung, Pflegeberatung, Virtuelles Skillstraining in der Pflege, Pflegedidaktik,
  • Erstellung von Projektberichten und Publikationen,
  • Mitarbeit in der Vorbereitung und Durchführung von projektbezogenen Veranstaltungen,
  • Lehre in den Pflegestudiengängen im Umfang von 2-4 SWS v. a. in Pflegepädagogik und -beratung.

 

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • Mindestens guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Medizin-, Pflegepädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare mit Bezug zu o.g. Aufgabengebiet (Magister, Diplom oder Master einer Universität bzw. akkreditierter Master einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften),
  • gute Kenntnisse
    • zu den vielfältigen Themen der Disziplin Pflege einschl. Akademisierung der Pflege, der Pflegepädagogik und   -beratung sowie dem SkillsLab-Traning,
    • zu Gesundheitssystem, -politik und -wirtschaft in der BRD,
    • von Forschungsmethoden, v.a. auch der formativen Evaluation sowie der Entwicklung und Gestaltung von Lehr-Lernszenarien in verschiedenen Formaten und Netzwerkarbeit,
  • pädagogische und didaktische Fähigkeiten in der Lehre sowie
  • sehr gute schriftliche Ausdrucks- und analytische Denkweise.

 

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegeberuf (z.B.  Altenpflege, Kinderkrankenpflege),
  • Praktikum in einem Handlungsfeld der Pflege,
  • grundlegende Kenntnisse der Region Lausitz mit Bezug zum Themengebiet Gesundheit und Pflege,
  • hochschuldidaktische Kenntnisse und Erfahrungen,
  • Kenntnisse zu hochschulbezogenen Strukturen und Abläufen,
  • erste eigene Forschungserfahrungen (Beleg- und Abschlussarbeiten im Studium, studentische Hilfskrafttätigkeiten, Publikationen),
  • erste Erfahrungen mit SkillsLab-Training und E-Learning (etwa als wissenschaftliche Hilfskraft oder wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) sowie
  • gute Englischkenntnisse.

 

Wir erwarten von Ihnen

  • Interesse an einer Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitswissenschaften, der akademischen Pflege sowie der Entwicklung neuer Studiengänge und Lehrformate,
  • Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln,  
  • hohes Maß an Begeisterung und Offenheit für interdisziplinäres, wissenschaftliches Arbeiten und Forschen, 
  • Selbstständige, flexible und zielorientierte Arbeitsweise,
  • sehr gute schriftliche Ausdrucks- und analytische Denkweise,
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Tagungen und Konferenzen.

 

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und Teilzeitmöglichkeiten,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen bis EG 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Görlitz. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 03.08.2023 (Posteingang) per E-Mail an:

(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

 

Der Umwelt und Ihrer Brieftasche zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. phil. Renate Heese (Email: Renate.Heese(at)hszg.de; Tel.: 03581/374-4846). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: Pflege -​​​​​​​

Prof. Renate Heese
Prof. Dr. phil.
Renate Heese
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
02826 Görlitz
Postplatz 14
Gebäude G IX, Raum 3.05
3. Obergeschoss
+49 3581 374-4846
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060