Meldungsdetails

07. Februar 2025

Wertvolle Kompetenzen und kulturelle Vielfalt

Bei der feierlichen Zeugnisübergabe der Absolventinnen und Absolventen des Studienkollegs der HSZG wurden herausragende Leistungen der internationalen Studierenden gewürdigt.

Feierliche Zeugnisübergabe an die Absolventinnen und Absolventen des Studienkollegs

Am Freitag, dem 7. Februar 2025, fand im feierlichen Ambiente des Bürgersaals im Rathaus Zittau die feierliche Zeugnisübergabe für die Absolventinnen und Absolventen des Studienkollegs der Hochschule Zittau/Görlitz im Wintersemester 2024/2025 statt. Die Veranstaltung würdigte die herausragenden Leistungen der internationalen Studierenden, die ihre Feststellungsprüfung (FSP) oder die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) erfolgreich absolviert haben.
 

Ein Festakt voller Anerkennung und Musik

Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Studienkollegs, Ellen Leuschner, erfolgte die musikalische Eröffnung der Feierstunde am Klavier durch Herrn Andrri Hryb aus der Ukraine. In ihren Grußworten betonten Stadträtin Ute Wunderlich und die Prorektorin für Bildung und Internationales, Frau Prof. Sophia Keil, die Bedeutung der internationalen Studierenden für die Hochschule und die Region. Die musikalischen Darbietungen von Frau Palacz am Klavier und Herrn E. Edwards Solano verliehen der Zeremonie eine würdevolle Atmosphäre.

Internationale Kollegiatinnen und Kollegiaten, Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ein unbezahlbarer Schatz für unsere Hochschule und unsere Region. Sie bringen neue Perspektiven, wertvolle Kompetenzen und kulturelle Vielfalt mit, die unsere Gemeinschaft bereichern und stärken.

Prof. Dr. Sophia Keil, Prorektorin für Bildung und Internationales

Übergabe der Zeugnisse und besondere Ehrungen

Insgesamt erhielten 20 Absolventinnen und Absolventen ihr FSP-Zeugnis:

  • 14 im Schwerpunktkurs Technik (TI-Kurs)
  • 6 im Schwerpunktkurs Wirtschaft (WW-Kurs)

Zusätzlich konnten sich 8 Studierende über ein DSH-Zeugnis freuen, darunter eine Absolventin mit der höchsten Stufe DSH 3. Die Absolventinnen und Absolventen stammen aus 11 verschiedenen Ländern, was die Vielfalt und Internationalität des Studienkollegs unterstreicht.

Besondere Anerkennung erhielten die besten Absolventinnen und Absolventen der jeweiligen Kurse, deren herausragende Leistungen noch einmal gesondert gewürdigt wurden.

Erfolgreicher Abschluss und Ausblick

Die meisten Absolventinnen und Absolventen schafften ihren Abschluss in der vorgesehenen Zeit:

  • 16 Studierende absolvierten die FSP in nur zwei Semestern.
  • 6 der 8 DSH-Absolventinnen und -Absolventen bestanden die Prüfung bereits nach einem Semester.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab Ellen Leuschner einen optimistischen Ausblick auf die Zukunft der Absolventinnen und Absolventen und die weitere Entwicklung des Studienkollegs. Abgerundet wurde die Feierstunde mit feierlichen Grußworten von Mario Linack. Der Vorsitzende des Fördervereins der Hochschule Zittau/Görlitz e. V. lobte die Arbeit des Studienkollegs sowie das große Engagement der Mitarbeitenden und beglückwünschte die Kollegiatinnen und Kollegiaten zu ihrem Bildungserfolg.

Unsere Zeugnisübergabe steht in diesem Semester unter dem Motto "Erfolgreich zu sein, setzt zwei Dinge voraus: klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen". Wir hoffen, dass sich die Studienkollegiatinnen und -kollegiaten gern an ihre Zeit am Studienkolleg in Zittau und an ihre Lehrerinnen und Lehrer zurückerinnern und dieses Motto auch künftig beherzigen.

Ellen Leuschner, Leiterin Studienkolleg der HSZG
Herzlichen Glückwunsch!

Die Hochschule Zittau/Görlitz gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünscht ihnen für ihren weiteren akademischen und beruflichen Weg viel Erfolg!

Fotoausstellung „Faces of Hope“ – Junge Talente aus aller Welt in Zittau

Im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe an die diesjährigen Studienkollegiatinnen und -kollegiaten nutzte Jeremy Cope, Englischlehrer am Hochschulsprachenzentrum, die Gelegenheit, die Fotoausstellung „Faces of Hope – Gesichter voller Hoffnung“ erstmalig zu präsentieren. Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Porträts internationaler Studierender, die mit großen Erwartungen nach Deutschland gekommen sind, um an der Hochschule Zittau/Görlitz ihren Bildungsweg fortzusetzen.

Ab sofort ist eine Auswahl der Ausstellung im Rathaus Zittau zu sehen, bevor sie ab dem 12. März bis zum 30. April 2025 in der Hochschulbibliothek Zittau in vollem Umfang zu sehen sein wird. Ziel der Ausstellung ist es, die Vielfalt und Internationalität der Hochschule sichtbar zu machen und die Geschichten junger Menschen zu erzählen, die mit Fleiß und Mut ihren akademischen Weg in Deutschland gehen.

Die Porträts geben den Studierenden eine Stimme – ihre Wünsche für die Zukunft sind so vielfältig wie ihre Herkunftsländer: von persönlichem Glück und beruflichem Erfolg bis hin zu Frieden und Chancengleichheit für alle. Die Ausstellung zeigt nicht nur Gesichter, sondern auch die Hoffnungen, die junge Menschen aus aller Welt mit nach Zittau bringen.

Ihre Ansprechperson
Dipl.-Slawistin
Ellen Leuschner
Studienkolleg
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 210
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4876