Das Sommerfest der HSZG war genau das: Ein Fest mit ganz viel Sommer, Spaß am Sport und am Leben.
Am Mittwoch, den 6. Juni eröffnete der Rektor Prof. Dr. Friedrich Albrecht das Sport- und Sommerfest auf dem Zittauer Campus. 300 Leute jeden Alters waren an diesem Nachmittag gekommen. Sie trafen sich am Senfladen-Stand auf eine Bratwurst oder schlürften selbstgemachte Melonen-Cocktails von Mister Bales. Kinder hüpften durch die Sprinkleranlage, Mitarbeiter kamen direkt vom Arbeitsplatz und mussten sich vor Don Pedros Eiswagen mit Italienflagge nur noch eines fragen: Holunder-Minze oder Schokolade? Und die Studis aus Görlitz und Zittau kühlten sich die rauchenden Köpfe nach der Vorlesung mit einem Svijany.
Zum ersten Mal fand das jährliche Sportfest zusammen mit dem Sommerfest statt. Es gab diverse sportliche Aktivitäten zum ausprobieren, mitmachen und gewinnen: Volleyball, Street Soccer, eine Reaktionswand der Techniker Krankenkasse, Luftgewehrschießen, Tischfußball, Slackline und Kletterturm des Deutschen Alpenvereins, einen Ebike und Tandemverleih.
Highlight des Festes war der Hochschul-Stadt-Firmen-Lauf über 8 km auf einer zehnmal zu laufenden 800 Meter Campus-Runde. Der startete mit 16 Firmen-Teams, darunter die Zittauer Stadtwerke und Nudelladen Pasta Fantastica. Im Vordergrund der Veranstaltung stand der Spaß am gemeinsamen Laufen. Sportliche Höchstleistung waren nicht entscheidend. Mitmachen, Dabeisein und auf einem Rundkurs insgesamt 8 km zu absolvieren waren die Ziele. Dabei konnten sich Firmen, Institutionen und Hochschulangehörige als Teams präsentieren und gemeinsam Sport treiben.
Nach den Wettkämpfen, ob beim Laufen, Volleyball oder Fußball, ging es zum gemütlicheren Teil des Tages über: die Live-Musik machte Lust auf einen schönen Nachmittag und Abend. Franziska Stölzel sang moderne Schlager, und als Daniel Hafner auf der Bühne stand, dachte man kurz, Bob Dylan wäre live in ZIttau. Der Master-Student des Managements im Gesundheitswesen präsentierte bekannte Lieder von Dylan.
Felix Eschrich und Tanja Blencke jonglierten ihr „Hard Workout“ und kurz darauf gab es Saxophonmusik, klassisch bis modern, von Saxon Klaxon sowie Bossa Nova and More von Friedrich Wodarczack. Gegen 20 Uhr verschwand die Sonne hinter Haus IV und die letzten Gäste verließen den Campus.
Text: Sophie Herwig, Fotos: Sophie Herwig und Jens Freudenberg