Meldungsdetails

21. März 2018

Vortrag über Zittauer Grünen Ring

Hochschulprofessor Jos Tomlow stellt 30 Ringbauten vor, die das Stadtbild prägen.

Stadtbaumeister Karl Christian Eschke (1769-1857) dokumentierte 1800 die torlosen Türme der Stadtmauer. Was sollte man mit der Befestigungsmauer und dem Graben in einer Zeit anstellen, wo Geschosse mit Sprengkraft in wenigen Stunden eine Bresche schlagen konnten? Die Bürgermeister Ernst Friedrich Haupt und Johann Traugott Weise nahmen 1818 die Initiative, Zittau aus dem Korsett der durch Mauer eingeengten Stadt zu befreien und eine Ringstraße mit Stadterweiterung zu planen. Für die Gestaltung war vorerst Eschke zuständig. Die Parkgestaltung oblag den jungen Joachim Friedrich Zischling (um 1800-1853), dem späteren Stadtgärtner, der in die Theorie des Englischen Parkstils eingeweiht war, weil er bei Johann Wolfgang von Goethe in Weimar und Jena als Gartengeselle gearbeitet hatte. Einen weiteren Einfluss auf die Planungen hatte der Arzt Brauer, der aus hygienischen Gründen die Mauer und den Graben entfernen möchte. Es entstand unter den Stadtbaudirektoren Carl August Schramm (1807-1869) und Emil Trummler (1829-1894) eine ausgewogene Ringstraße mit Promenaden und vielen öffentlichen Bauten. Durch den Abriss der Mauer und des Grabens war eine drei km lange und rund 60 m breiten Zone frei geworden, worin größere Schulen und Altenheime sowie die Neubauten der Hauptpost und des Amtsgerichts, die wegen der Stadterweiterung nötig geworden waren, Platz bekamen.


Prof. Jos Tomlow, Inhaber des Lehrgebietes Grundlagen für Gestaltung und Denkmalpflege berichtet vom Forschungsprojekt der Hochschule Zittau/Görlitz und der Zittauer Museen, Direktor Dr. phil. Volker Dudeck.

Es werden 30 Ringbauten, welche auf der Grundlage studentischer Baubeschreibungen dokumentiert worden sind, vorgestellt. Die dazugehörige Ausstellung KUNSTWERK STADT *Der Zittauer Ring* Phantasievoller Städtebau des 19. Jahrhunderts wurde 2000 in den Zittauer Museen und 2001 im Alten Schloss in Bad Muskau gezeigt.

 

Eine anschließende Diskussionsrunde findet mit Jos Tomlow in gemütlich-kulinarischer Runde im Restaurant Viet-Thai (Zittauer Ring) statt.

 

Der Zittauer Ring als städtisches Ensemble im Wandel der Zeit
Vortrag von Jos Tomlow


Ort: Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße 3, 02763 Zittau
www.museum-zittau.de 


Kontakt:

Hella Trillenberg
Referentin des Rektors / Pressestelle
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Tel. 03583/ 612 3030
Email: h.trillenberg@hszg.de