Meldungsdetails

18. Oktober 2017

Vietnamesische Hochschulen als Partner

Die Hochschule Zittau/Görlitz verfolgt ihren Internationalisierungskurs weiter.

Vertreter der Hochschule Zittau/Görlitz waren vom 1. bis zum 7. Oktober in der Volksrepublik Vietnam zu Gast und besuchten verschiedene Hochschulen in Hanoi und Dalat sowie einen Nationalparkpark im „Zentralen Hochland“. Die Reise war Ergebnis langjähriger Vorbereitungen in Form einer an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften/Internationales Tourismusmanagement im Jahr 2015 verteidigten Masterarbeit der Projektverantwortlichen und zusätzlicher umfangreicher Recherchen. Daraus resultierende lose Kontakte konnten zur Vertiefung aufgegriffen werden.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) entsprechende Anbahnungsreisen mit dem Ziel, langfristig vertraglich gebundene Kooperationen vorzubereiten, die zu einer Strukturverbesserung an der Partnerhochschule führt. 

Die Reise zielte darauf ab, Vorbereitungen zu treffen, damit künftig beide Partnerländer fachliche Expertisen austauschen und diese in Lehre und Forschung weiterentwickeln können. Das betrifft u. a. den Austausch entsprechender Curricula, die aus dem lokalen Kontext heraus weiterentwickelt werden. 

Die Teilnehmer diskutierten Möglichkeiten des Studenten- und Lehrkräfteaustausches.

Genannte Partner streben nun schrittweise eine „Fachbezogene Partnerschaft“ an. Dazu sind die Gespräche an der Hochschule zu vertiefen und die Vorbereitungen hinsichtlich struktureller Voraussetzungen zu treffen, um entsprechende Studiengänge anzubieten. 

Für die HSZG ist der fortlaufende Erwerb von Expertise in der Entwicklungszusammenarbeit von zentraler Bedeutung, um die Lehre weiter zu internationalisieren. 

Die Partner der University of Social Sciences & Humanities Hanoi, der Dalat University und des Bidoup Nui Ba Nationalparks als einer der Praxispartner sprachen sich mit den Repräsentanten der HSZG zur Vorbereitung des „Memorandums of Cooperation“ ab. Vor allem die Vernetzung der Fachbereiche Tourismusmanagement und Umweltwissenschaften bildeten eine gute Grundlage zur Anbahnung eines Austausches und die Aufgabe besteht nun darin, weitere Fachbereiche an der Hochschule einzubeziehen. 

Die vietnamesischen Partner zeigten sich sehr interessiert und drängten ebenso auf inhaltliche Vertiefung im nächsten Schritt.

Vom Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM) war im gleichen Zeitraum Herr Prof. Dr. Frank Worlitz in Vietnam, um den Kontakt zur Hong Duc University in Thanh Hoa fachspezifisch zu vertiefen. Die Teilnehmer trafen sich in Hanoi und tauschten Informationen aus.

Repräsentanten der HSZG waren:

  • Frau Prof. Dr. Ute Pflicke, Tourismusmanagement (TM) und Internationales Tourismusmanagement 
  • Herr Prof. Dr. Dieter Greif vertrat die Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
  • Frau Solvig Langschwager, Lehrkraft und Modulverantwortung Tourismusmanagement 
  • Frau Eva Pretzsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin Tourismusmanagement und Projektverantwortung 
Ihre Ansprechpartnerin

Eva Pretzsch

Wiss. Mitarbeiterin 

Fakultät Management und Kulturwissenschaften

Tel: 03581-3744956

E-Mail: Eva.Pretzsch(at)hszg.de