Die Hochschule Zittau/Görlitz, die
Universität del Valle
Ana Milena Jimenez Ocampo, die Vorsitzende der NGO "DapaViva" aus Kolumbien, ist vom 20. Oktober bis 23. November 2015 zu Gast an der
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
Bei ihrem Aufenthalt gestaltete sie am 4. November den Tag Umwelt am Hochschulstandort Görlitz zum Thema „Regen- und Nebelwälder: Geplünderte Schatzkammern der Natur“ aktiv mit und stellte gemeinsam mit Armin Hirche DapaViva vor. Ihr Thema lautete „Der Berg, der sich bewegte und der Fluss, der verschwand – Umweltschutz in den kolumbianischen Anden“.
Bei verschiedenen Treffen mit der Prorektorin für Bildung und Internationales Prof. Christa Heidger ergab sich ein reger Gedankenaustausch. Es wurden vielversprechende Ideen für eine weitere Zusammenarbeit entwickelt. Das Ziel ist es nun, diese Vorstellungen mit Leben zu erfüllen. Beide Partner, die Hochschule Zittau/Görlitz und auch die NGO "DapaViva" in Unterstützung mit der Universität del Valle aus Kolumbien, werden dazu kreativ beitragen. "DapaViva" beschäftigt sich mit dem Erhalt und Schutz der Bergnebelwälder der westlichen Anden.
Der Vertrag sieht vor, die bereits bestehende Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und zu intensivieren.
Besonderen Nutzen versprechen sich die Unterzeichner von einem stetigen Studierenden- und Wissenschaftleraustausch, insbesondere auf den Gebieten Ökologie und Umweltschutz. Die Prorektorin selbst plant für das kommende Jahr einen Dozentenaufenthalt an der Universidad del Valle.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Hella Trillenberg
Referentin des Rektors / Pressesprecherin
Tel.: 03583/ 61 1403
E-Mail: presse(at)hszg.de