Die TÜV Rheinland Akademie GmbH und unsere Hochschule besiegeln ihre Kooperation.
Die seit Jahren an der Hochschule Zittau/Görlitz angebotenen TÜV-Kurse zur Qualifikation von Studierenden als Umwelt-, Arbeitsschutz- oder Energiemanagement-Beauftragte wurden mit Beginn des Sommersemesters 2016 auf eine neue institutionalisierte Basis gestellt. Karin Hollstein, Kanzlerin der Hochschule Zittau/Görlitz und Henry Schmidt, Vertriebsgebietsleiter der Region Mitte/Ost der TÜV Rheinland Akademie GmbH unterzeichneten im Februar einen Kooperationsvertrag beider Einrichtungen über die gemeinsame Durchführung dieser Weiterbildungen.
Die Kooperation basiert auf einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Dozenten der Hochschule wie z. B. Prof. Dr. Rudolf Förster, Prof. Dr. Jana Brauweiler oder Dipl.-Kff. Anke Zenker-Hoffmann und der TÜV Rheinland Akademie GmbH.
„Begonnen hat Prof. Förster schon im Jahr 1999 mit Kursen zum Qualitätsmanagement-Beauftragten. Die Idee haben wir uns „abgeguckt“ und einen Kurs zum „Umweltmanagement-Beauftragten“ ins Leben gerufen, mit der steigenden Bedeutung weiterer Managementsysteme in den Unternehmen kamen Kurse zum „Beauftragten für Arbeitsschutzmanagement bzw. Energiemanagement“ hinzu“,
erläutert Jana Brauweiler die Entwicklung der Kooperation. Aufgabe dieser Beauftragten ist es, die Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des jeweiligen Managementsystems verantwortlich zu steuern und vielfältige operative Aufgaben eigenverantwortlich durchzuführen. Für die Studierenden ist die Teilnahme an diesen Kursen attraktiv, denn die Kurse werden zu einem fairen Hochschulsonderpreis angeboten und die Studierenden erhalten als Bescheinigung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten das auf dem Arbeitsmarkt wertgeschätzte „TÜV-Zertifikat“, durch das sie sich von Mitbewerbern um Arbeitsstellen differenzieren.
„Dies ist vor allem für den Berufseinstieg von großer Bedeutung“,
kann Anke Zenker-Hoffmann von der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften bestätigen.
„Im Verlaufe unserer Kooperation haben wir bis zum heutigen Zeitpunkt ca. 1.400 Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz und des IHI Zittau zu Managementbeauftragte ausgebildet. Davon allein 882 Studierende als Qualitätsmanagement-Beauftragte“
fasst Henry Schmidt die Ergebnisse der Zusammenarbeit zusammen.
„Die Integration der TÜV-Kurse in das Weiterbildungsprogramm der Hochschule Zittau/Görlitz war längst überfällig“,
meint Robert Viertel vom Zentrum für Wissens- und Technologietransfer (ZWT) mit einem Schmunzeln. Er freut sich über die Zusammenarbeit der beiden starken Einrichtungen und mit Blick auf die Zielgruppe meint er:
„Die wissenschaftliche Weiterbildung ist eine wachsende Marke der Hochschule und mit diesen Angeboten sprechen wir sowohl unsere Studierenden als auch Absolventen und weitere Interessenten aus der beruflichen Praxis an.“
Die Nachfrage der Studierenden nach zusätzlichen TÜV-Zertifikaten ist ungebrochen, das zeigen die im Februar abgeschlossenen Kurse zu „Energiemanagementsystemen nach ISO 50001“ und „Arbeitsschutzmanagementsystemen nach OHSAS 18001/ISO 45001“, an denen insgesamt 30 Studierende unterschiedlicher Fakultäten der Hochschule Zittau/Görlitz teilgenommen haben. Die nächste Kurse „Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS“ bzw. ein weiterer Kurs „Energiemanagementsysteme nach ISO 50001“ werden im April/Mai 2016 durchgeführt. Weiterhin sind neue Kurse, wie z. B. zum „Projektmanager“ oder zum „IT-Sicherheitsmanagement“ geplant. Die TÜV-Kurse werden vom ZWT beworben und organisiert.
Weitere Informationen: www.hszg.de/tüv
Prof. Dr. Jana Brauweiler