Meldungsdetails

08. Juli 2021

Triff die HSZG!

Ob beim Kamenzer Berufemarkt, beim "Sommer in der Stadt" in Zittau oder online beim INSIDERTREFF – Wir sind mit dabei.

Unter freiem Himmel ist dieses Wochenende viel los in Ostsachsen. Beim Zittauer Fest „Sommer in der Stadt“ zeigen unsere Studierenden am kommenden Samstag ihre künstlerischen Talente und gleich bei zwei Messen - eine davon virtuell - können sich Interessierte über die Hochschule informieren.

Sommer in der Stadt: Studierende auf der Showbühne

Am Wochenende des 10. und 11. Juli kommt der Sommer in die Stadt Zittau mit „Biergarten unter Palmen“, Bigband und Harfe, Theater und Kino, Clowns und Akrobaten, für Jung und Alt. Und im Schlepptau hat der Sommer den Jahrmarkt auf dem Festplatz an der Brückenstraße mit attraktiven Schaustellern u.a. mit einem 40-Meter-Riesenrad, Autoscooter, Aqua King, Free Fall Tower und Schiff Schaukel.

Zu erleben gibt es das alles u.a. auf dem Marktplatz, im Klosterhof, in den Fleischbänken, in der Johanniskirche, auf dem Festplatz an der Brückenstraße sowie auf der Freilichtbühne im Weinaupark.

Mit Musik, Zauberei und Humor werden unsere Studierenden die Hochschule bei diesem Fest vertreten. Wir freuen uns sehr, dass sich vier Studierende der Hochschule bereiterklärt haben, bei diesem Fest mitzuwirken.

Am 10. Juli auf der Bühne direkt vor der Musikschule auf dem Zittauer Marktplatz sind mit dabei:

17:30 bis 17:50 Uhr | Lea Heymann | Klavier mit Gesang | Studiengang Heilpädagogik / Inclusion Studies

17:50 bis 18:00 Uhr | Marcus Brzezinski | Zauberei |Studiengang Automatisierung und Mechatronik

18:00 bis 18:20 Uhr | Anna Bundrock | Klavier | Studiengang Kultur und Management

18:20 bis 18:30 Uhr | Marcus Brzezinski | Zauberei |Studiengang Automatisierung und Mechatronik

18:30 bis 19:00 Uhr | Frithjof Vogelsang | Firth Vogel – Musiker, Entdecker, Wattvogel, von Humor gekennzeichnet | Master Studiengang Kultur und Management

Wir bedanken uns sehr bei den mitwirkenden Studierenden und wünschen einen guten Auftritt.

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Kamenzer Berufemarkt: Berufsorientierung auf dem Flugplatz

Open Air findet am Samstag, den 10. Juli, der Berufemarkt 2021 statt. Rund um den Tower auf dem Flugplatz in Kamenz können sich in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr interessierte Schüler*innen mit ihren Eltern sowie weitere interessierte Besuchende persönlich mit den Ausstellenden über deren Unternehmen, Berufs- und Arbeitsfelder und Ausbildungsplätze unterhalten und Kontakte knüpfen.

Auch die Hochschule Zittau/Görlitz ist mit dabei. Mit unserem markant designten Hochschulbus und der Aufschrift „studier hier“ werden wir auf dem ca. 9.000 m² großen Gelände für alle gut sichtbar sein. Wir laden zum Ausprobieren ein! Mit im Gepäck hat die Hochschule zwei MINT-Trail-Stationen, bei denen sich die Schüler*innen selbst testen und probieren dürfen.

Selbstverständlich wird auf dem Gelände mit über 50 Ausstellenden eine Essens- und Getränkeversorgung angeboten.

Der Berufemarkt findet am Samstag, den 10. Juli, von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände des Flugplatzes in Kamenz statt.

Virtueller INSIDERTREFF: Die "Halle des Studierens" von zuhause aus besuchen

„Was ist deine Berufung?“ So werden Besuchende auf der Webseite für den zweiten virtuellen INSIDERTREFF begrüßt. Berufe-Test für Unentschlossene, Praktika und Ferienjobs für Leute, die sich ausprobieren wollen, Unternehmen und Einrichtungen für Ausbildung, Studium oder auch ein Freiwilligenjahr - all das finden Schüler*innen bei der virtuellen Messeveranstaltung.

In einer eigenen Messehalle präsentiert sich die Hochschule Zittau/Görlitz. Jede unserer Fakultäten hat einen eigenen Messestand. In Infoständern können -ganz virtuell- Flyer zu den einzelnen Studiengängen mitgenommen werden. Am Computer können sich die Interessierten mit Maus und Pfeiltasten von Messestand zu Messestand bewegen. Auf den Mobilgeräten funktioniert der Messeausflug durch Neigen und Wischen.

Die virtuelle Ausbildungsmesse INSIDERTREFF findet vom 05. bis 11. Juli statt.

Foto: M.A. Susanne Fentzel
Ihre Ansprechperson
M.A.
Susanne Fentzel
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z l, Raum 1.65
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4484