Bier von hier - Tradition und Nachhaltigkeit: Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden zum Tag der Umwelt am 14. November 2018 ein und präsentieren extra ein "Hochschulbier". Bierbrauen hat eine lange Tradition in den Städten und der Hochschulregion Zittau und Görlitz. Kulturell betrachtet hat Bierbrauen auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun. Traditionelles Wissen und eine Braukultur werden gepflegt, erhalten und generationenübergreifend weitergegeben. Brauereien sind dabei auch Wirtschaftsfaktor, Arbeitgeber und Kulturförderer in unserer Region und tragen damit zur nachhaltigen regionalen Entwicklung bei. Aber nicht nur das, auch die Themen Wasser- und Energienutzung, Zutatenbeschaffung, Anbau von Hopfen und Gerste, Mehrwegflaschen, Transport, Export und globaler Mark sind Themen, die zur Nachhaltigkeit von Bier, seiner Herstellung und Vermarktung einen Beitrag leisten.
Die Initiatoren des "Tages der Umwelt" möchten dazu mit Vertreter*innen der regionalen Brauereien, mit den Zittauer Bürger*innen und mit Hochschulangehörigen am 14. November 2018, ab 14:00 Uhr ins Gespräch kommen. Veranstaltungsort ist der Campus Zittau, Theodor-Körner-Allee 8, Haus Z IV -Peter-Dierich-Haus, Hörsaal 0.01.Dazu, sowie zu einem Bier-Quiz mit Verlosung einer Zittauer Bierkellerführung (am 15.11., 17:00-18:30 Uhr) und einer kleinen Verkostung unserer regionalen Biere als auch eines extra für diesen Anlass gebrauten Hochschulbieres sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
In guter Tradition wird der Tag der Umwelt 2018 vom Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Dr. Friedrich Albrecht, und unserem Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker eröffnet werden. Den gemeinsamen Ausklang des Tages bildet ab 19:00 Uhr ein Film zum Thema Bier.
Das Programm im Überblick:
Campus Zittau 14.11., Theodor-Körner-Alle 8, Haus Z IV, Hörsaal 0.01 und Foyer
⦁ 08:00-09:30 Uhr
Vortrag "Bier von hier - Tradition und Nachhaltigkeit" mit Prof. Delakowitz und Prof. Ender
⦁ 14:30 Uhr
Begrüßung und Intro mit OB Zittau Thomas Zenker, Rektor Prof. Friedrich Albrecht, Prof. Bernd Delakowitz, Prof. Volker Ender
⦁ 15:15 Uhr
Podiumsdiskussion "Bier und Nachhaltigkeit" mit Vertreter*innen der Hochschule und regionaler Brauereien
⦁ 17:00 Uhr
Ausstellung und Rahmenprogrammmit Verkostung, Imbiss, Gesprächen und Bier-Quiz, bei dem eine Bierkeller-Führung in Zittau am 15.11., 17:00-18:30 Uhr für 25 Personen verlost wird
⦁ 19:00 Uhr
Film "Kulturgut Bier"
Kontakt:
Eric Schön
Tel.: 03583 / 612-4441
Email: e.schoen(at)hszg.de