Meldungsdetails

13. Juni 2017

Tag der offenen Hochschule gut angenommen

Einige Besucher nahmen weite Wege auf sich, um sich von den Studienbedingungen an der HSZG persönlich zu überzeugen.

Am Samstag, dem 10. Juni 2017, war es wieder soweit. Die Hochschule Zittau/Görlitz öffnete ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und alle anderen Interessenten. 

Studieninteressierte nutzten das Angebot der Hochschule und informierten sich am Hochschulstandort Zittau über das gesamte Studienangebot an beiden Hochschulstandorten über die Studienmöglichkeiten und die Studienbedingungen. 

"Wir freuen uns sehr, dass der Tag der offenen Hochschule in diesem Jahr so gut angenommen wurde“, 

sagt Dr. Stefan Kühne, Dezernent der Akademischen Verwaltung. 

„Etwa 250 Interessierte konnten durch die Organisatoren und Akteure begrüßt werden.“

Neben zahlreichen Studieninteressenten aus der Region konnten auch Interessenten aus dem Raum Dresden, Cottbus und Leipzig begrüßt werden, die ganz gezielt den Weg nach Zittau auf sich genommen hatten. Bereits auf Messen oder im Internet hatten sie sich über die Hochschule informiert und wollten sich nun mit eigenen Augen von den Studienbedingungen an der Hochschule überzeugen.

Mit herzlichen Worten begrüßte in diesem Jahr Rektor Friedrich Albrecht die Gäste.

"Die Wahl des richtigen Studienfaches gehört mit zu den wichtigsten Entscheidungen, die man in seinem Leben trifft“, meinte er. Er forderte die jungen Leute auf, sich an der Hochschule umzusehen und auch mit den Studierenden der unterschiedlichsten Studiengänge ins Gespräch zu kommen. „Denn dort erhalten sie Informationen aus erster Hand“, sagte er. „Auch wir als Hochschule sind daran interessiert, junge intelligente Leute für die Unternehmen, aber auch als wissenschaftlichen Nachwuchs für die Hochschule selbst, an den Hochschulstandorten zu binden“, 

sagte er. Zudem empfahl er den Gästen, regen Gebrauch von den umfangreichen Angeboten im Veranstaltungsprogramm  zu machen.

Informationen aus erster Hand gab es am Stand der KIA (Kooperatives Studium mit Integrierter Ausbildung), wo sich zahlreiche interessierte Schüler einfanden. Die KIA-Mitarbeiter und die KIA-Studierenden aus der Lehrwerkstatt der Hochschule standen gern Rede und Antwort über die mittlerweile sehr beliebte Ausbildungsform. Nebenan konnte man am Stand der Lehrlingsausbildung der Hochschule einen Einblick in die Inhalte der berufspraktischen Ausbildung zum "Elektroniker für Geräte und Systeme" erhalten.

Viele Besucher waren von der modern ausgestatteten Hochschule, aber auch von der familiären Atmosphäre beeindruckt, die sie vorfanden. Die Kurzvorlesungen und Laborbesichtigungen sowie der MINT-Trail fanden großen Anklang. Intensiv nutzten die Studieninteressenten auch die Chance, mit den Studierenden selbst ins Gespräch zu kommen und sich über den Studienalltag an der Hochschule auszutauschen. 

Der Vortrag von Dr. Ilona Bürgel, Dipl. Psychologin, zum Thema "Karrierefaktor Wohlbefinden"  fand bei ihren Zuhörern großen Anklang. "Interessant, spannend und fesseln", das war die einhellige Meinung.

Foto: Dipl.-Ing. Hella Trillenberg
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing.
Hella Trillenberg
Rektorat
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.54
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3030