Im Mittelpunkt des ersten LaNDER3-Symposiums stehen aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der - naturfaserverstärkten Kunststoffe - von der Herstellung, Beschichtung und Verarbeitung bis zum Recycling.
Eingeladene Referenten:
- Dr. Anett Müller, IPF Dresden, Abt. Polymergrenzflächen
- Dipl.-Ing. Carolin Siegel TU Dresden, Institut Holztechnik und Faserwerkstofftechnik
- Dr. Roman Rinberg TU Chemnitz, Abt. Biopolymere und Naturfaserverbunde
Thematische Schwerpunkte des Symposiums sind:
- Gewinnung und Modifizierung von Naturfasern
- Herstellung und Charakterisierung von NFK-Verbundmaterialien