Meldungsdetails

02. Juli 2025

Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg besuchen AAL-Labor in Görlitz

Im Rahmen des Bachelorprojekts „Gutes Altern in der Oberlausitz“ besuchten Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg am 18. Juni 2025 das AAL-Labor (Ambient Assisted Living) in Görlitz.

Die Exkursion fand unter Leitung der Initiative AlterPerimentale am Fachgebiet Regionalplanung statt und war Teil einer mehrtägigen Studienreise in die Region.

Organisiert wurde der Besuch in Zusammenarbeit mit Antje Petzold, Mitorganisatorin der Praxisforschungsstelle Görlitz, einem Teilprojekt der AlterPerimentale. Im Fokus des Laborbesuchs stand die Auseinandersetzung mit technischen Innovationen, die älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben im Alltag erleichtern sollen.

Die Studierenden erhielten vor Ort spannende Einblicke in die Anwendung altersgerechter Assistenzsysteme und diskutierten mit den Verantwortlichen über die Chancen solcher Technologien für den demografischen Wandel in ländlichen Räumen wie der Oberlausitz.

Der Besuch war ein wichtiger Impuls für die projektbezogene Forschung der Studierenden – und ein gelungener Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Technik und Praxis.

Das AAL-Labor ist Teil des Saxony5 Projektes. Nähere Infos finden Sie hier.
M.A.
Maria Fabisch
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 317
2.Obergeschoss
+49 3581 374-4996