Meldungsdetails

19. März 2020

Stellungnahme des Studierendenrates der HSZG zur COVID-19-Pandemie

Liebe Studierende, liebe Hochschulmitarbeitende, liebe ProfessorInnen,

der Studierendenrat der Hochschule Zittau/Görlitz bleibt auch in dieser herausfordernden Zeit handlungsfähig.

Obwohl die Präsenzlehre vorläufig bis zum 04.05.2020 ausgesetzt wird und wir, wie ihr, keine Hochschulgebäude betreten dürfen, sind wir weiterhin eure Interessenvertretung und eure AnsprechpartnerInnen. Ihr könnt uns über alle Kanäle, auf denen wir vertreten sind, benachrichtigen und uns über eure Probleme, Sorgen und Komplikationen im studentischen Alltag informieren.

Trotz großer Bemühungen vieler DozentInnen die Lehre fortzuführen, haben die vergangenen Tage gezeigt, dass diese keinen Ausgleich für die ausgefallenen Vorlesungen/Seminare/… darstellen und bessere Alternativen ausgearbeitet werden müssen.

“Eine gute Internetverbindung sowie Serverkapazitäten können nicht zu jedem Zeitpunkt sichergestellt werden und eine Lehre nach Stundenplan ist über Online-Meetings nicht dauerhaft zumutbar”, so Timon Conrad. Wir bitten daher Studierende wie auch DozentInnen in Austausch zu treten und gemeinschaftlich ein passendes Format zu erarbeiten, das die Qualität der Lehre erhält. Wir schlagen vor, Studierenden Videoaufzeichnung der Vorlesungen unabhängig vom Stundenplan zur Verfügung zu stellen und anschließend über E-Mails oder Online-Meetings für Fragen zur Verfügung zu stehen. Ebenfalls bitten wir Studierende höherer Semester solidarisch zu handeln und ihre Vorlesungsunterlagen und Lösungen von Seminaren niedrigeren Semestern zur Verfügung zu stellen. Gern helfen wir bei der Vermittlung.

Laut Nicola Bell stellen insbesondere die ausfallenden Praktika und Exkursionen ein besonders schwer zu bewältigendes Problem dar. Auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine eindeutigen Lösungen gibt, möchten wir an die Fakultäten herantreten und auch hier einen passenden, hilfreichen Ersatz für die Studierenden organisieren.

Wie die Präsenzlehre, fallen ebenfalls alle Prüfungungen bis zum 04.05 aus. Auch Abgabefristen pausieren. “Ich appelliere zum Schutz der Studierenden und des Lehrpersonals die zu wiederholenden Prüfungen in angemessenen zeitlichen Abständen zu planen, oder durch andere mögliche Überprüfungen zu ersetzen.” fordert Eva Klaes.

Zudem möchten wir auch mit der Hochschulleitung in Zusammenarbeit mit der Bibliothek eine Lösung finden, damit weiterhin Bücher ausgeliehen werden können und zur Unterstützung des Selbststudiums zur Verfügung stehen, sowie eine Möglichkeit zum Drucken finden.

Auch der Hochschulsport fällt aufgrund der Pandemie aus und die Kurse können nicht wie geplant ablaufen. Hierfür stellt der Instagram-Feed des Hochschulsports ein Trainingsprogramm für zu Hause zur Verfügung. Weiterhin habt ihr die Möglichkeit, die Kurse zu stornieren. Eine Rückerstattung kann allerdings erst stattfinden, wenn der Hochschulbetrieb wieder aufgenommen wird.

Wir setzen uns mit dem Studierendenwerk Dresden in Verbindung, um einen sicheren und geregelten Ablauf zu gewährleisten, falls eine Quarantäne von Studierenden in den Wohnheimen eintreten sollte. Somit soll die Sicherheit und Gesundheit der restlichen Studierenden im Wohnheim geregelt werden und Unsicherheiten vorgebeugt werden.

Durch den Einsatz des Studierendenrates, insbesondere Falk Alexander Seidl konnte für den Zeitraum ohne Präsenzlehre erreicht werden, dass das täglich zur Verfügung stehende Internetvolumen für Wohnheimbewohner von 5 GB auf 10 GB erhöht wurde.

Bei weiteren Rückfragen meldet euch gerne per Mail unter stura@hszg.de, auf Facebook oder Instagram. Weitere Informationen findet ihr ebenfalls unter https://www.hszg.de/news/aktuelle-informationen-zum-coronavirus.html und unter https://blog.hszg.de/stura/.

Wir freuen uns, euch bald wiederzusehen, aber passt vorerst auf euch und aufeinander auf und bleibt gesund. #flattenthecurve

Euer StuRa


-----------------English version below-----------------

Statement of the HSZG Student Council on the COVID 19 pandemic

Dear students, dear university staff, dear professors,

the student council of the University of Applied Sciences Zittau/Görlitz remains capable of acting even in these challenging times.

Even though classroom teaching will be temporarily suspended until 04.05.2020 and we, just like you are not allowed to enter university buildings, we continue to be your representation of interests and your contact persons. You can notify us via all channels on which we are represented and inform us about your problems, concerns and complications in everyday student life.

Despite the great efforts of many lecturers to continue the teaching, the past days have shown that they are no compensation for the cancelled lectures/seminars/... and that better alternatives have to be worked out.

"A good Internet connection and server capacities cannot be guaranteed at any point in time and teaching according to the timetable is not permanently reasonable via online meetings", says Timon Conrad. We therefore ask both students and lecturers to exchange ideas and work together to develop a suitable format that maintains the quality of teaching. We suggest to provide students with video recordings of the lectures regardless of the timetable and to offer a subsequent availability for questions via e-mails or online meetings. We also ask students of higher semesters to act in solidarity and make their lecture notes and solutions from seminars available to students of lower semesters. We are happy to help with the mediation.

According to Nicola Bell, cancelled internships and excursions are a particularly difficult problem to overcome. Even if there are no definite solutions at the moment, we would like to approach the departments and organise a suitable and helpful alternative for the students.

Not only have all on-campus lessons been cancelled but also exams will not take place until the 4th May. This also applies for any deadlines. “To keep both students and staff safe I call on the university to reschedule the exams in reasonable intervals or to replace them altogether with suitable, alternative methods of examination.” demands Eva Klaes.

Furthermore, we – in collaboration with the university and library management – would like to work out a plan to support self-study, so that library services like borrowing books or printing become available to the students.

Due to the pandemic all university sports classes and activities have been cancelled. To compensate this, the university sports Instagram feed provides an at-home training programme. You still have the opportunity, of course, to cancel your cheques for any sports classes you signed up for. Please keep in mind though, that refunds can only be made once the university is up and running again.

We will contact the student services in Dresden to ensure a safe and orderly process in the event that a quarantine situation might occur in the dormitories. This is intended to safeguard the health and safety of the students and to prevent any uncertainties.

The student council, especially thanks to Falk Alexander Seidl, managed to achieve an increase of the daily available internet volume for dormitory residents from 5 GB to 10 GB for the time being.

If you have any questions, please contact us via email (stura@hszg.de), Facebook or Instagram. You can also find more information here:https://www.hszg.de/news/aktuelle-informationen-zum-coronavirus.html and https://blog.hszg.de/stura/.

We are looking forward to see you again soon. Take care, look out for others and stay safe and healthy! #flattenthecurve