„Studierende beraten Studierende“ veranstaltet zweitägigen Eröffnungsworkshop mit allen Fakultäten der HSZG.
Am 4. und 5. Mai 2018 nahmen 25 Studierende aller Fakultäten am gemeinsamen Eröffungsworkshop für die Ausbildung zum/zur studentischen Studienberater/in teil. Der zweitägige Workshop fand in der Aula der Bluebox am Standort Görlitz statt.
„Studierende beraten Studierende“ (SbS) ist ein Unterstützungsangebot der Hochschule, das Studienanfängern den Einstieg ins Studium erleichtert. Kommilitonen höherer Semester dienen dabei als Ansprechpartner und Stimme der Erfahrung für die Neuankömmlinge beim Einfinden in die neue Lebenssituation.
Kern des Workshops war entsprechend die Klärung von Aufgaben und Zielen der studentischen Studienberatung, von typischen Fragen, mit denen Studienanfänger oft an SbS’ler herantreten sowie das Kennenlernen der Arbeitsmittel eines studentischen Beraters. Daneben haben sich die Workshopteilnehmer auch mit der Hochschulstruktur und dem Dachprojekt „Vielfalt als Stärke“ beschäftigt, sich untereinander vernetzt und Gruppendynamikprozesse besprochen und erprobt.
Dabei wurde gemeinsam reflektiert, was gute studentische Beratung ausmacht und wie man sie so gestalten kann, dass Studienanfängern damit effektiv weitergeholfen wird. Zum einen wurden dafür interaktiv Inhalte und Themen entwickelt und aufgearbeitet. Andererseits standen erlebnis- und gruppenorientierte Aufgaben und Methoden im Mittelpunkt. Bei einem gemeinsamen Grillen mit Lagerfeuer, Musik und verschiedenen Spielmöglichkeiten konnten sich die Studierenden beider Standorte im gemütlichen Rahmen kennenlernen und austauschen. Für die Vernetzung von Zittau und Görlitz sowie der einzelnen Fakultäten wurden von den Studierenden außerdem verschiedene Ideen entwickelt, um sowohl für das Projekt als auch für alle Studierenden eine bessere Kopplung der Standorte zu ermöglichen.
Auch Wünsche, Aktions- und Veranstaltungsideen für die Angebotsgestaltung wurden gesammelt und entwickelt. Im Rahmen der Ausbildung der studentischen Studienberater/innen sind weitere übergreifende sowie fakultätsspezifische Workshops geplant. Ziel ist sowohl die Beratungs- und Unterstützungsangebote inner- und außerhalb der Hochschule kennen zu lernen, als auch Techniken und Methoden für gute Beratung zu erlernen und auszuprobieren.
Studierende, die SbS unterstützen möchten, können sich gern bei den Studienscouts der Fakultäten melden. Für die Teilnahme an den Workshops und Seminaren erhalten die Studierenden ein Zertifikat.
Ein herzliches Dankeschön an den Campusmanager, Jürgen Scheibler sowie die Organisatoren des erfolgreichen Eröffnungsworkshops, Sandro Hänseroth und Stefan-Tobias Dittmann.