Sicher haben sich schon viele von Ihnen Gedanken über das große ungenutzte Gebäude gegenüber der Hochschule gemacht.
Die Stadthalle Görlitz ist ein außergewöhnlicher Konzerthallenbau mit der weltweit einzigen Konzertsaalorgel dieser Größe aus der Epoche des Jugendstils, die bis auf den heutigen Tag unverändert erhalten geblieben ist. Sie gehört zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands, über dessen Aufnahme in die Liste des UNESCO-Welterbes im Herbst entschieden wird.
Die Studierenden des Studiengangs „Kultur und Management“ sammeln und verarbeiten in einem Forschungsseminar mögliche Zukunftsvisionen für die Stadthalle Görlitz. Von der Arbeit, bei der sie von der Sparkassenstiftung Oberlausitz-Niederschlesien und dem Förderverein der Stadthalle Görlitz unterstützt werden, sind sie so begeistert, dass Sie über das Modul hinaus weiter daran arbeiten wollen.
Am 18. Juni von 10:00-17:00 Uhr ist der sonst nicht zugängliche große Saal der Stadthalle für alle Interessierten geöffnet! Außerdem wird die Arbeit des Forschungsseminars vorgestellt. Kommen Sie und machen Sie sich ein Bild von dem, was die Studierenden der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften begeistert. Wir freuen uns Sie in der Stadthalle zu begrüßen und mit Ihnen über die Zukunft dieses so wichtigen Görlitzer Gebäudes zu diskutieren.
Studenten der Forschungsseminars „Stadthalle Görlitz“,
Studiengang Kultur und Management
Dr. Slawomir Tryc (Hochschule Zittau-Görlitz),
Anneliese Karst (Förderverein Stadthalle Görlitz e.V.) – Leiter des Forschungsseminars