Meldungsdetails

05. Januar 2018

(Schneller) Lesen, Verstehen und Behalten

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie mittels Lesetechniken effektiver zu Lesen und trainieren die Anwendung von Erinnerungstechniken.

Studenten und Wissenschaftler müssen oft extrem viel lesen, was mehr Zeit als nötig vereinnahmt. In diesem Modul erlernen die Teilnehmenden spezielle Lesetechniken, um sich zum einen schneller und zum anderen gleichzeitig mehr merken zu können. Die Veranstaltung besteht aus vielen praktischen Übungen und Tests, welche die Teilnehmenden ausprobieren und in Zukunft anwenden können. Lesen ist ein komplexer kognitiver Prozess. Einige Lesetechniken wie SQR, SQ3R, SQ4R, rationales Lesen, produktives und reproduktives Lesen und weitere werden vorgestellt und eingeübt.Es gibt sehr viele Erinnerungstechniken. Während des interaktiven Workshops lernen die Teilnehmenden zum Beispiel wie sie eine Mindmap als Lesenotiz verwenden können, was Mnemonics sind und wie sie während des Lesens angewendet werden können, um sich Inhalte zu merken. Außerdem finden die Teilnehmenden heraus, welchen Lerntyp sie favorisieren (visuell, haptisch, auditiv oder kommunikativ).

 

Freitag, 5. Januar 2018 von 14–20 Uhr

Samstag, 6. Januar 2018 von 9–15 Uhr

Zittau, Haus Z I, Raum 0.39

Dozentin: K. Kathy Meyer-Ross

Kontakt: Daniel Winkler, daniel.winkler(at)hszg.de

Projekt: Lernen um zu Lernen

 

Hier geht es direkt zur<link karriere-anmeldung.html internal-link> Anmeldung.