Meldungsdetails

12. Dezember 2019

Nachhaltigkeitsleitlinien – warum das denn?

Wir gestalten einen nachhaltigen Campus: Handlungsfelder formulieren die neuen Nachhaltigkeitsleitlinien.

Die Vereinten Nationen haben für die Menschheit 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) aufgestellt. Für uns gibt es eine Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Und vom Freistaat Sachsen werden wir über eine sächsische Strategie zur nachhaltigen Entwicklung aufgerufen.

Warum nun hat unser Rektorat noch einmal eigene Nachhaltigkeitsleitlinien für unsere Hochschule verabschiedet?

Mit den neu im HIP veröffentlichten Nachhaltigkeitsleitlinien formuliert die Hochschule in strategischer Form das hochschulweite Verständnis und den Rahmen für eine nachhaltige ökologische, ökonomische und soziale Entwicklung. Damit wissen wir, was eine nachhaltige Ausrichtung des Studien- und Hochschulalltags für uns Studierende und Beschäftige bedeuten soll. Zudem kennen wir jetzt die Handlungsfelder in denen wir, entsprechenden unseren Möglichkeiten, für Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz sowie für ein sozial und kulturell gleichwertigen und einen konfliktarmen Umgang miteinander einen Beitrag leisten müssen.

Die praktische, operative Umsetzung erfolgt durch unser MACH MIT Umweltmanagementsystem nach dem Konzept des Baukastensystems Nachhaltiger Campus. Das MACH MIT Umweltmanagement knüpft an eine langjähre und erfolgreiche Umsetzung des Umweltmanagements nach dem EMAS System an. Als die im Jahr 1999 erste deutsche EMAS-Hochschule, möchten wir damit weiterhin unsere Vorreiter- Vorbild- und Multiplikatorenfunktion wahrnehmen, die uns als Hochschule Zittau/Görlitz auszeichnet.

Seien Sie herzlich eingeladen mitzumachen und sich einzubringen! Vielen Dank dafür!

 

Blättern Sie gern hier in den Nachhaltigkeitsleitlinien der Hochschule Zittau/Görlitz

Foto: Dipl.-Kffr. Anke Zenker-Hoffmann
Kontakt
Dipl.-Kffr.
Anke Zenker-Hoffmann
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 205
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4706