Das Thema:
Das BTHG und die neue Eingliederungshilfe — Chancen und Herausforderungen aus heilpädagogischer Perspektive
Die Vorlesung hält:
Kai-Raphael Timpe, Geschäftsführer Berufs- und Fachverband Heilpädagogik Berlin
Datum und Uhrzeit:
25.10.2018, 16 Uhr
Zielgruppe:
Menschen mit Behinderungen und deren Familienangehörige, Akteure der Kinder- und Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, Schulpersonal, Studierende
Weitere Informationen finden Sie hier.
Veranstaltungsort:
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Sozialwissenschaften
Furtstraße 2, 02826 Görlitz, Lehrgebäude G I
Hermann-Heitkamp-Haus (blaues Gebäude), Hörsaal 2
Anfahrtsbeschreibung:
Zug und zu Fuß:
Vom Bahnhof gelangen Sie zu Fuß in ca. 20 Min. zum Campus. Gegenüber dem Hauptportal des Bahnhofs
gehen Sie die Berliner Straße hinunter, biegen rechts in die Hospitalstraße ein und gehen dann geradeaus,
vorbei am Wilhelmsplatz, durch die Blumenstraße. Kreuzen Sie die Dr. Kahlbaum-Allee und gehen durch
den »Park des Friedens« hindurch (linkerhand halten).
Zug und ÖPNV:
Fahren Sie mit der Buslinie B von der Haltestelle »Bahnhof Südausgang« bis zur Haltestelle »Mühlweg«
und laufen diesen zum Campus. Der ÖPNV ist NICHT barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Personen!
PKW und Parken:
A4 - Ausfahrt «Abfahrt Görlitz« Richtung Stadtzentrum. Bitte folgen Sie weiter der Beschilderung »Hochschule«
bzw. »Grenzübergang Stadtbrücke«. Das Lehrgebäude Hermann-Heitkamp-Haus (G I) der Fakultät Sozialwissenschaften (blaues Gebäude) befindet sich direkt auf dem rückseitigen Gelände des Hauses G II
in der Brückenstraße. Gehen Sie linkerhand am Haus G II entlang. Nach ca. 50 m liegt rechterhand das Hermann-Heitkamp-Haus (G I). Die Schranke des Parkplatzes ist an den Veranstaltungstagen ab 15:30 Uhr offen.
Anmeldung:
Wollen Sie sich anmelden, klicken Sie bitte HIER:
Wir empfehlen eine zeitige Anmeldung aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Hörsaal. Studierende der HSZG können kostenfrei teilnehmen. Für Menschen mit Behinderung (Vorlage Schwerbehindertenausweis) gelten ermäßigte Preise.
Komplettpreis:
Kosten pro Person für die Teilnahme an allen Terminen:
65 Euro / ermäßigt 40 Euro
Auswahlpreis:
Kosten pro Person für die Teilnahme an maximal 5 Terminen:
45 Euro / ermäßigt 25 Euro
Einzelbuchung:
Kosten pro Person für die Teilnahme an 1 Termin:
10 Euro / ermäßigt 6 Euro
Kontakt:
Fakultät Sozialwissenschaften,
Team des Studiengangs Heilpädagogik/Inclusion Studies,
vertreten durch Prof. Dr. Petra Fuchs,
Prof. Dr. Ingolf Prosetzky und Ines Riedel
heilpaedagogik.f-s(at)hszg.de