Meldungsdetails

05. September 2025

Regenbogen im September: Wir unterstützen den Christopher Street Day in Zittau und Görlitz

Am 6. September findet der CSD in Zittau und am 27. September in Görlitz/Zgorzelec statt - wir unterstützen alle Hochschulangehörigen, die gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung setzen.

Der Studierendenrat veröffentlicht zusammen mit der Arbeitsstelle für Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Frauen- und Diversitätsforschung (AGIFD) und der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschule Zittau/Görlitz die folgende Pressemitteilung.

Die Hochschule Zittau/Görlitz steht für Vielfalt, Respekt und gegenseitige Wertschätzung. Als Bildungsinstitution tragen wir die Verantwortung, einen offenen und sicheren Raum für alle Menschen zu schaffen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder Lebensweise. 

Der Christopher Street Day erinnert daran, dass Gleichberechtigung und Akzeptanz keine Selbstverständlichkeit sind, sondern das Ergebnis kontinuierlichen Engagements. Wir unterstützen den CSD in Zittau und Görlitz, weil wir überzeugt sind, dass gelebte Diversität unsere Hochschule, unsere Forschung und unsere Gesellschaft bereichert.

Besonders in unserer Region sollte jede*r selbstbestimmt, diskriminierungsfrei und ohne Angst leben und studieren können. Freiheit, Gleichberechtigung und Respekt dürfen keine leeren Versprechen sein.

Annika Thomas, Studierendenrat HSZG

Mit unserer Solidarität setzen wir ein Zeichen gegen Diskriminierung und für eine inklusive Gemeinschaft. Wir möchten Studierende, Lehrende und Mitarbeitende ermutigen, sich für Freiheit, Vielfalt und gleiche Rechte der LGBTQIA+ Community starkzumachen – heute und an jedem anderen Tag.

Annika Thomas vom Studierendenrat (StuRa) der HSZG stellt dazu klar:

„Als Studierendenvertretung stehen wir an der Seite der LGBTQIA+ Community und rufen alle dazu auf, mutig zu sein und zur Sichtbarkeit queerer Menschen im ländlichen Raum beizutragen. Besonders in unserer Region sollte jede*r selbstbestimmt, diskriminierungsfrei und ohne Angst leben und studieren können. Freiheit, Gleichberechtigung und Respekt dürfen keine leeren Versprechen sein.“

Ein Teil eines Hochschulgebäudes der Hochschule Zittau/Görlitz ist in Regenbogenfarben angestrahlt.
Das Peter-Dierich-Haus auf dem Zittauer Campus – als Zeichen für Weltoffentheit in Regenbogenfarben angestrahlt. (Foto: StuRa HSZG)

„Wir setzen uns dafür ein, dass Vielfalt an unserer Hochschule und darüber hinaus aktiv gelebt und geschützt wird. Aus diesem Grund begrüßen wir queere Projekte und Initiativen. Wir wünschen uns eine offene Unterstützungskultur, getragen von unserer Hochschulgemeinschaft und ihren Partnern in Stadt und Gesellschaft. Für uns ist wichtig, dass gemeinsame Errungenschaften nicht immer wieder zur Debatte stehen und wir uns stärker auf die Beseitigung von Hürden im Alltag queerer Menschen konzentrieren können.“, ergänzt Tom Richter vom StuRa HSZG.

„Als Arbeitsstelle für Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Frauen- und Diversitätsforschung (AGIFD) an der HSZG setzen wir uns dafür ein, diskriminierungsfreie Strukturen zu schaffen und eine gleichberechtigte Teilhabe aller Studierenden und Mitarbeitenden zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit ist eine zentrale Querschnittsaufgabe, die Studium und Arbeitsbedingungen ebenso betrifft wie Lehre, Forschung und die aktive Mitgestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur.

Der Christopher Street Day erinnert uns daran, dass Wissenschaft nur dort gedeihen kann, wo alle Menschen frei, sichtbar und respektiert leben können – und wir sehen es als unsere Verantwortung, diese Bedingungen aktiv mitzugestalten.

Daniel Fiß, Sprecher der AGIFD

Die Stimmen, Bedürfnisse und Perspektiven von LGBTQIA+ gehören selbstverständlich zu unserer weltoffenen Hochschulgemeinschaft. Vielfalt ist nicht nur ein gesellschaftlicher Wert, sondern auch eine wesentliche Grundlage für Kreativität, Innovation und wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Unterschiedliche Sichtweisen bereichern den Diskurs und tragen dazu bei, bessere Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Der Christopher Street Day erinnert uns daran, dass Wissenschaft nur dort gedeihen kann, wo alle Menschen frei, sichtbar und respektiert leben können – und wir sehen es als unsere Verantwortung, diese Bedingungen aktiv mitzugestalten,“ resümiert Daniel Fiß, Sprecher der AGIFD.

Cordula Lasner-Tietze, Gleichstellungsbeauftragte der HSZG, bringt es wie folgt auf den Punkt: „Gleichberechtigung ist eine wesentliche Säule unserer demokratischen Grundordnung und somit fest verankert im gesellschaftlichen Leben. Es ist an uns, dieses Wertegerüst zu stärken und dafür einzutreten, dass es für alle Menschen Wirklichkeit wird.“

CSD in Zittau und Görlitz

Der CSD in Zittau findet am 6. September statt.

Am 27. September ist dann CSD in Görlitz/Zgorzelec.