Meldungsdetails

04. März 2024

Projektmitarbeiter "Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte für Sachsen" (m/w/d) - Kennwort: Career Service -

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 19.03.2024

An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) ist im Zentrum für Wissenstransfer und Bildung, welches dem Prorektorat für Bildung und Internationales angeschlossen ist, im Rahmen der Initiative des Freistaates Sachsen „Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte für Sachsen - Career Service zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) als

 Projektmitarbeiter „Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte für Sachsen“ – (m/w/d)

- Kennwort: - Career Service -

befristet bis 31.12.2025 zu besetzen.

 

 

 

 

Die Sicherung qualifizierter Fachkräfte hat sich zu einer zentralen politischen und gesamtgesellschaftlichen Herausforderung entwickelt. Neben der Erschließung inländischer Potenziale gewinnt die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland zunehmend an Bedeutung. Die sächsische Staatsregierung unterstützt die sächsischen Hochschulen dabei, internationale Studierende zu gewinnen, den Studienerfolg zu gewährleisten und Integrationsmaßnahmen in sächsische Unternehmen zu fördern. Dem Stelleninhaber (m/w/d) obliegt die Vorbereitung internationaler Studierender auf den sächsischen Arbeitsmarkt, das beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

  • Individuelle Kompetenzförderung bei Studierenden (Kompetenzmessung und Unterstützung bei der Festlegung persönlicher Entwicklungsziele und deren Entfaltung),
  • Matching zwischen internationalen Studierenden und sächsischen Unternehmen unter Nutzung des bestehenden Karriereportals der HSZG, d.h. Kompetenzprofilerstellung Studierender und Matching mit Anforderungsprofilen sächsischer Unternehmen,
  • Unterstützung bei der Vermittlung von Tätigkeiten für WerkstudentInnen (m/w/d) und Praktikumsplätzen bereits in einer frühen Phase des Studiums,
  • Organisation und Durchführung von studienergänzenden Lehrangeboten (Workshops) z. B. zu den Themenfeldern Schlüsselkompetenzen, Bewerbungstrainings etc.,
  • Mentoring / Beratungen zu individuellen Berufsperspektiven,
  • Organisation von branchenspezifischen Informationsveranstaltungen für Unternehmen und Karriereevents wie z. B. einer International-Week,
  • Engagement im sächsischen Karrierenetzwerk „TalentTransfer“ sowie
  • Unterstützung bei der Novellierung der Internationalisierungsstrategie der HSZG.

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • nachweisbare Kompetenzen zur interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit,
  • Erfahrungen in der Beratung von Personen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund,
  • Fundierte Kenntnisse des sächsischen Arbeitsmarktes und der dortigen Anforderungen an Fachkräfte,
  • fundierte Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen,
  • ausgeprägtes Kommunikationstalent und selbstständige, teamorientierte Arbeitsweise,
  • starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie der Dokumentation und Präsentation von Projektergebnissen,
  • Kenntnisse der Hochschulstruktur und -organisation.

Wir erwarten von Ihnen

  • ausgeprägten Teamgeist,
  • selbstständige, lösungsorientierte und proaktive Arbeitsweise.
Weitere Informationen

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die erste Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

 

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 19.03.2024 (Posteingang) per E-Mail an:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Wir bitten darum, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Prorektorin für Bildung und Internationales, Frau Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil (Tel.: 03583/612-3010; E-Mail: prorektorin-bildung@hszg.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

 

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Foto: Prof. Dr. rer. pol. Sophia Keil
Prof. Dr. rer. pol.
Sophia Keil
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
02763 Zittau
Schliebenstraße 21
Gebäude Z II, Raum 16.3
+49 3583 612-4632
Rektorat
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.51.3
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3010
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060