Meldungsdetails

13. Dezember 2023

Projektmitarbeiter "Digitale Schulen Sachsen" (m/w/d) - Kennwort: - Schulnetzwerk -

Hochschule Zittau/Görlitz, Zentrum für Wissenstransfer und Bildung | Bewerbungsende 29.12.2023

An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Zentrum für Wissenstransfer und Bildung (ZWB), ist im Rahmen eines durch das Sächsisches Staatsministerium für Kultus geförderten Projektes „Digitale Schulen Sachsen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) als

 

 

 Projektmitarbeiter „Digitale Schulen Sachsen“  (m/w/d)

- Kennwort: -Schulnetzwerk -

 

befristet bis 31.12.2024 zu besetzen.

 

 

Der Stelleninhaber (m/w/d) bearbeitet insbesondere folgende Aufgaben:

  • Netzwerkaufbau – Koordinierung des Teilschulnetzwerks „Digitale Schulen Sachsen“ in der Region Ostsachsen
    o Vermittlung und Pflege von Kontakten für Schulen zu potentiellen Kooperationspartnern,
    o Einbindung regionaler Stakeholder,
    o identifiziert im Rahmen der Netzwerkarbeit Fortbildungsbedarfe des beteiligten Lehrpersonals,
  • fachliche Betreuung
    o Individuelle inhaltliche und pädagogische Betreuung von Schulen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Schulprogramme,
    o Identifizierung von Fortbildungsbedarfen,
    o Durchführung eines wissenschaftlichen Monitorings,
  • Öffentlichkeitsarbeit
    o Erstellung von Pressebeiträgen,
    o Bereitstellung von Informationstexten, Grafiken für den Webauftritt und Informationsmaterial.

 

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kommunikation, Public Relations, Medienwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung,
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Kenntnisse in der Erstellung von Pressearbeit, Informationsmaterialien und Webinhalten,
  • Kreativität, Geschick in der grafischen Gestaltung und Kenntnisse zur Anwendung entsprechender Software-Tools,
  • Kenntnisse über Schulprogramme, Bildungsprojekte und Kooperationen im Bildungsbereich,
  • Vertrautheit mit regionalen Stakeholdern, Netzwerken und potenziellen Kooperationspartnern im Bildungssektor,
  • reflexive und analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Fortbildungsbedarfen für pädagogisches Personal,
  • Betreuungs- und fachliche Beratungskompetenz,
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Monitoring und in der Evaluation von Bildungsprojekten,
  • Erfahrungen in der Erstellung von Selbstlernvideos.

 

Darüber hinaus sind wünschenswert

 

  • Berufserfahrung im Hochschulbereich,
  • berufspraktische Erfahrungen in einem schulischen oder pädagogischen Umfeld,
  • Kenntnisse im Projektmanagement,
  • Kenntnisse zur Forschungsregion sowie zum regionalen Strukturwandel,
  • Erfahrungen in der Nutzung und Gestaltung öffentlichkeitswirksamer Medien.

 

Wir erwarten von Ihnen

 

  • ausgeprägten Teamgeist,
  • selbstständige, lösungsorientierte und proaktive Arbeitsweise,
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen.
Weitere Informationen

 

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die erste Tätigkeitsstätte ist Görlitz. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 29.12.2023 (Posteingang) per E-Mail an:

 

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

 

Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an den   Projektleiter, Herrn Prof. Dr. phil. Matthias Längrich (Tel.: 03581/374-4265; E-Mail: M.Laengrich(at)hszg.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de/forschung.

 

 

 

 

 

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Projektmitarbeiter "Digitale Schulen Sachsen" (m/w/d) - Kennwort. Schulnetzwerk -

 

Prof. Dr. phil.
Matthias Längrich
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum A113
+49 3581 374-4265
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060