Meldungsdetails

12. Februar 2023

Projektmanager FH-Personal (m/w/d) - Kennwort: ProKoop-PM –

Dezernat Personal und Recht, Bewerbungsende: 28.02.2023

An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Dezernat Personal und Recht, ist im Rahmen eines durch Bund und Länder geförderten Projektes „Potentiale entfalten, fördern und nutzen - Professorales Personal durch interne und externe Kooperation gewinnen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (30 Stunden/Woche) als

Projektmanager FH-Personal (m/w/d) - Kennwort: ProKoop-PM –

bis zum 31.12.2028 befristet zu besetzen.

Das Programm zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an Fachhochschulen unterstützt die Fachhochschulen bei der Einführung und dem Ausbau strukturwirksamer Instrumente zur Rekrutierung wissenschaftlicher Exzellenz. Diese werden unter aktiver Mitwirkung der Fakultäten der HSZG in Teilprojekten entwickelt und durch die übergeordnete Projektstruktur unter Berücksichtigung der zentralen strategischen Ziele der HSZG zusammengeführt.

In diesem Kontext obliegt dem Stelleninhaber (m/w/d) das Projektmanagement mit folgenden Schwerpunkten:

• Koordinierung und -steuerung des Gesamtprojektes unter Leitung des Rektors und in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Struktureinheiten (Fakultäten, Dezernat Personal und Recht)

• Kontinuierliche Recherche, Analyse der Marktsituation und konzeptionelle Anpassung/Fortschreibung des Projektes einschließlich Evaluation, Dokumentation und Berichterstattung zum Projektfortschritt

• Koordinierung, Betreuung und Controlling der Maßnahmen in den Teilprojekten,

• Entwicklung nachhaltiger Handlungsstrategien für die HSZG und Etablierung entsprechender Instrumente,

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • Hochschulabschluss mit Bezug zum genannten Aufgabengebiet,
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und -controlling sowie in der Dokumentation, Präsentation und Visualisierung von Projektergebnissen,
  • interdisziplinäre Denkweise und analytisches Denkvermögen,
  • Methodenkompetenz bezüglich der auszuwählenden Veranstaltungsformate,
  • Kenntnisse zum Ablauf und dem Betrieb von Hochschulen sowie zu Karrierewegen in der Wissenschaft und den Besonderheiten im Umgang mit wissenschaftlicher Exzellenz,
  • Fähigkeit zum strategischen, konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten,
  • Erfahrungen in der Organisation und Durchführung digitaler und analoger Netzwerk- und Veranstaltungsformate (Workshops, Werkstätten, Moderationen),
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache und anwendungsbereite Englischkenntnisse,
  • hohe Kommunikationskompetenz und souveränes Auftreten.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Erfahrungen in der Gremienarbeit,
  • Affinität und Erfahrungen im Recruiting wissenschaftlichen Personals,
  • weitere Fremdsprachenkenntnisse.

Wir erwarten von Ihnen

  • situations- und adressatengerechte Ansprache der Akteure sowie sicheres Auftreten,
  • Begeisterung für die Anwendung digitaler Werkzeuge und Tools,
  • Flexibilität und Engagement bezüglich der Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse,
  • strukturierte, pragmatische Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit sowie
  • Bereitschaft zum Einsatz an beiden Standorten.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Mobilen Arbeit im Rahmen der entsprechenden Dienstvereinbarungen der HSZG,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 28.02.2023 (Posteingang) per E-Mail an:

stellenangebote(at)hszg.de (Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Download

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Projektmanager FH-Personal (m/w/d) - Kennwort: ProKoop-PM –

Foto: Regierungsdirektor Christoph Matthias Duscha
Christoph Matthias Duscha
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.16
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060