Meldungsdetails

18. November 2016

Professor Matthias Theodor Vogt zu Gast in Tiflis

Seit 2011 unterhält die Hochschule Zittau/Görlitz Kontakte zu der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (TSU). 2017 jährt sich die Ankunft deutscher Siedler zum zweihundersten Mal, 2018 zum hundersten Mal die Gründung der ersten georgischen Universität, der heutigen TSU.

Georgien ist Europaratsmitglied und gemeinsam mit dem Nachbarland Armenien der älteste christliche Staat Europas. Die pulsierende Millionenmetropole Tiflis / Tblisi liegt an der alten Seidenstraße am Kreuzungspunkt persischer, griechischer, römischer, osmanischer und russischer Einflüsse. Als einzigem der postsowjetischen Staaten ist Georgien der Aufbau einer nahezu korruptionsfreien Polizei gelungen.


Seit 2011 unterhält die Hochschule Zittau/Görlitz Kontakte zu der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (TSU). 2017 jährt sich die Ankunft deutscher Siedler zum zweihundersten Mal, 2018 zum hundersten Mal die Gründung der ersten georgischen Universität, der heutigen TSU. Viele georgische Wissenschaftler haben in Deutschland studiert bzw. promoviert. Studenten und Hochschullehrer der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz waren in den letzten Jahren wiederholt zu Gast an der Ökonomischen Fakultät der TSU, so 2014 Studierende WK mit einer größeren Studienfahrt. Die Studentin Sandra Scheel erhielt eine breite Unterstützung für ihre Abschlußarbeit zum Thema „Tiflis als Europäische Kulturhauptstadt“. Matthias Theodor Vogt, Professor für Kulturpolitik an der Hochschule Zittau/Görlitz, betreut gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Tiflis. Prof. Dr. Davit Narmania, eine Doktorarbeit zum Kulturmanagement von cand. rer. pol. Asmati Gulardova an der Ökonomischen Fakultät. Für September 2017 ist die nächste Studienreise nach Tiflis geplant.


Anläßlich der Jahrestagung der Fakultät hielt Prof. Vogt einen Vortrag »Since when lasts Globalization?« An der New Vision University Tbilisi sprach er zu »How to Proceed in the Armenian Question?« und an der Saakashvili Presidential Library zu »Integration of Migrants and Regional Contradictions«.


Schwerpunkt des Besuches waren Gespräche über eine deutsch-georgische Zusammenarbeit im Bereich Interkulturalität mit dem Rektor der TSU, Prof. Dr. paed. George Sharvashidze, dem Rektor der New Vision University Tbilisi, Prof. Dr. iur. David Kereselidze, und dem Rektor der Ilia State University. Prof. Dr. phil. Giga Zedania.