Update: "Prüfungen im SoSe 2020 werden nicht auf die Anzahl der Prüfungsversuche gezählt" statt "anstehende Prüfungen gelten als Freiversuch". Hintergrund: Der Begriff „Freiversuch“ ist bereits durch § 19 der Prüfungsordnung der HSZG belegt. Änderungen an den Stellen, in denen "Freiversuch" verwendet wurde.
Liebe Studierende,
da auf unsere Forderungen nach einem “Solidarsemseter 2020” bisher noch nicht eingegangen wurde und der Studierendenrat ausschließlich die Interessen der Studierenden beratend weitergeben kann, probieren wir nun uns auf andere Weise Gehör zu verschaffen.
Der Studierendenrat hat sich in den letzten Tagen mit den studentischen Senatoren besprochen, da diese eine Sondersitzung des Senats (höchstes Gremium der Hochschule) einberufen können. Ein entsprechender Antrag dazu mit dem Thema “Solidarsemester 2020” ging diesen Sonntag, dem 03.05.2020, an die Hochschulleitung. Ein Datum der Sondersitzung wurde uns bis jetzt noch nicht kommuniziert.
Zusammen haben wir vorab eine Senatsbeschlussvorlage erarbeitet, die die wichtigsten Forderungen des “Solidarsemesters 2020”, angepasst an unsere Hochschule, aufgreift und diese zur Abstimmung vor dem Senat stellt.
Hier eine Zusammenfassung der Forderungen aus der Senatsbeschlussvorlage:
- Teilnahme an Prüfungen im SoSe 2020 für jeden möglich und damit ein regulärer Studienablauf
- Prüfungen im SoSe 2020 werden nicht auf die Anzahl der Prüfungsversuche gezählt
- Antrag ohne Nachweis von Gründen zur Nichtanrechnung des SoSe 2020 in die Regelstudienzeit kann bei Nichtbestehen oder Wiederholungswunsch gestellt werden
- Antrag kann auch direkt gestellt werden und Prüfungen geschoben werden (Freiversuch entfällt)
- Aussetzen aller Prüfungsfristen und automatischer Nichtbestehensregelungen für das SoSe 2020 und damit keine Zwangs-Exmatrikulationen
- Aufheben von Modulabhängigkeiten
- Aussetzung des zwangsweisen Bestehens aller Prüfungen vor Beginn der Abschlussarbeit
- Ausbau des Prüfungsangebots im WiSe 20/21
- Wiederholungsprüfungen aus dem WiSe 19/20 auch im regulären Prüfungszeitraum des SoSe 2020 ablegbar, statt jetzt im Nach- und Wiederholungszeitraum
- Verlängerung auslaufender Studien- und Prüfungsordnungen
- Lösungen für Praxissemester und verpflichtende Praxissemester im Ausland
- Anrechnung von Corona-Hilfen als Praxistage
- Studentische VertreterInnen in den Krisenstab der HSZG
Ziel ist es, dass keinem Studierenden ein Nachteil aus der aktuellen Situation entsteht und eure Interessen erfolgreich vertreten werden können!
Um den Senatsmitgliedern zu verdeutlichen, dass viele Studierende hinter den Forderungen des “Solidarsemesters 2020” und unserer Senatsbeschlussvorlage stehen, haben wir eine Petition gestartet, die vor der Sitzung dem Rektorat und den Senatsmitgliedern vorgelegt wird. Wir bitten euch, diese Petition zu unterschreiben und zusätzlich eure KommilitonInnen darauf aufmerksam zu machen.
https://www.openpetition.de/pe...
Wir hoffen, dass wir durch dieses Vorgehen schnell Gewissheit für euch und euer Studium schaffen können. Wir freuen uns auf die anstehende Diskussion mit euch, dem Rektorat, sowie den Senatsmitgliedern und hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
#staystrong #stayhome
Viele Grüße aus dem Homeoffice senden euch:
Eure studentischen Senatoren und der StuRa