Meldungsdetails

14. Oktober 2016

OST-WEST-KOLLEG GEMEINSAME RINGVORLESUNG

Der Fremde und das Andere (Alienitäts-Kompetenz) Wintersemester 2016/17

 

13.10.2016  Prof. Dr. MATTHIAS THEODOR VOGT, Hochschule Zittau/Görlitz

und Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen: Ankommen in der deutschen Lebenswelt. Migrantenenkulturation und regionale Resilienz. Zur gleichnamigen Neuerscheinung

20.10.2016  Dr. NORBERT HAASE, zur Zeit Breslau, Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen: Fremdheit und Offenheit als Herausforderung für Breslaus Stadtpolitik im Kulturhauptstadtjahr

27.10.2016  cand. phil. RÓŻA ZUZANNA RÓŻAŃSKA, Jagiellonen-Universität Krakau: The Other and the Stranger in Polish Music

03.11.2016  Dr. CHRISTOPH DAMANN, Direktor des Referats Kultur der Stadt Kaiserslautern, Intendant Lissabon und Köln a.D.:
Was bedeutet Fremdheit für die Kunstform Oper?

17.11.2016  Prof. Dr. MARINA MÜNKLER, Technische Universität Dresden
Die elf Imperative gelingender Integration. Zur Neuerscheinung Münkler, Herfried; Münkler, Marina: »Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft.« Berlin 2016

24.11.2016  Prof. Dr. WILLI XYLANDER, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und Technische Universität Dresden: Fremd und Eigen in der Natur

01.12.2016  WOLFRAM TSCHICHE, Badingen (mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Leipzig): Charles Taylor: Multikulturalismus

08.12.2016  Prof. Dr. LUTZ M. HAGEN, Technische Universität Dresden:
Mediennutzung junger Migranten

15.12.2016  SIBYLLE MÜLLER, Kulturfabrik Apolda
Fremd und Eigen im Kunstmanagement

11.01.2017 KOLLOQUIUM
Dr. habil. MAIK HOSANG, Lebensgut Pommritz / Hochschule Zittau/Görlitz:
Das Fremde und das Andere in mir.  Zur »Physiologie der Seele« (1852) von Rudolf Hermann Lotze
SEBASTIAN TREPT, Technische Universität Dresden: Reichsbürgerphantasmagorien
STUDENTEN S UND MK: Präsentationen der Forschungen

 

Matthias Theodor Vogt
Prof. Dr. phil. Dr. habil.  Univ.-Prof. h.c.
Hochschule Zittau/Görlitz
Fakultät Management-  und Kulturwissenschaften
Professur Kulturpolitik, Kulturgeschichte, Interkulturelle Begegnungen
Telefon:  +49 3581 374-4363
Email:  m.vogt@hszg.de