Meldungsdetails

10. Oktober 2017

Neue Studierende feierlich immatrikuliert

Die Johanniskirche in Zittau bot den Rahmen der Immatrikulation, bei der die Deutschlandstipendien verliehen wurden.

Kürzlich wurden im Rahmen der feierlichen Immatrikulation die neuen Studierenden herzlich als neue Mitglieder an der Hochschule Zittau/Görlitz begrüßt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der neu restaurierten Kirche St. Johannis in Zittau statt.

Der Rektor begrüßte die neuen Studierenden und alle Anwesenden sehr herzlich. Dabei verwies er darauf, dass die Hochschule national und international hervorragend vernetzt sei. Damit eröffne sich für die Studierenden nicht nur der Weg zu einer akademischen Bildung sondern auch zu einer einmaligen Auslandserfahrung oder der Mitarbeit in der Forschung. Zudem bezog er Stellung zum Wahlausgang am 24. September.

Dabei ging er auf die Grundüberzeugungen wie Weltoffenheit und Toleranz gegenüber anderen Kulturen ein. „Ohne eine globale und internationale Ausrichtung wird unsere Hochschule nicht so schlagkräftig sein können, wie sie jetzt ist. Fast 20 Prozent der Studienanfänger kommen aus dem Ausland. Vertreten sind hier 33 Nationen, wie zum Beispiel Österreich, Polen und Tschechien, China, Vietnam, Indonesien, Malaysia Marokko, Syrien und Kasachstan.“ Um in Lehre, Forschung und Entwicklung als Hochschule bestehen zu können, sei ein Umfeld, das eine internationale Ausrichtung gewährleistet, unabdingbar.

Auch der Hausherr Pfarrer Ansgar Schmidt begrüßte die Studierenden herzlich und wünschte ihnen für ihr Studium alles Gute.

Ebenso richtete der Oberbürgermeister der Stadt Zittau, Thomas Zenker, das Wort an die neuen Studierenden in Zittau und Görlitz. Er ermutigte sie, neben dem Studium auch die zahlreichen kulturellen Möglichkeiten, die die Region, aber auch das ganze Dreiländereck bietet, zu nutzen.

Als Vertreter des Studierendenrates der Hochschule begrüßte Oliver Kretschmar die neuen Studierenden. Er ermunterte sie, sich in den Fachschaften ihrer Fakultäten oder im Studierendenrat der Hochschule zu engagieren und die kulturellen und sportlichen Angebote der Hochschule zu nutzen.

Als Festredner konnte in diesem Jahr Dr. Stefan Jakschik, Vorstandsvorsitzender der ULT AG Löbau, gewonnen werden. In seiner Rede gab er den Studierenden drei gute Wünsche mit auf den Weg:

„Sehen Sie Ihren Ideen beim grandiosen Scheitern zu und lernen Sie daraus, um auf deren Trümmern größeres zu erbauen.

Seien Sie ein Bürger diese Gesellschaft, geben Sie Ihren Mitmenschen Mut durch Ihre Offenheit.

Werden Sie Europäer! Genießen und nutzen Sie diese faszinierende europäische Region.“

Erstmals vergab die Hochschule Zittau/Görlitz das Deutschlandstipendium im Rahmen der feierlichen Immatrikulation.

Das Deutschlandstipendium unterstützt junge Menschen auf ihrem individuellen Bildungs- und Karriereweg und ermöglicht ihnen zugleich, ihr bereits unter Beweis gestelltes vielfältiges gesellschaftliches Engagement fortzusetzen. Für Sie, liebe neue Studierende, eine Möglichkeit, sich im nächsten Jahr um ein solches Stipendium zu bewerben, dass hälftig vom Bund und zur anderen Hälfte von einem Förderer getragen wird.

 

Das Deutschlandstipendium 2017/2018 wurde verliehen an:

  • Lukas Heinicke, KIA-Student der Automatisierung und Mechatronik, förderndes Unternehmen LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG
  • Richard Polk, Student im Master-Studiengang Maschinenbau und Energiesystemtechnik, gefördert von AUKOM e. V.
  • Tejas Harish Navsariwala, Student im Master-Studiengang Maschinenbau und Energietechnik, gefördert von AUKOM e. V.
  • Jennifer Mühle, Studentin im Studiengang Maschinenbau, gefördert von AUKOM e. V.
  • Toni Hollan, KIA-Student im Studiengang Maschinenbau, förderndes Unternehmen TRUMPF Sachsen GmbH
  • Andreas Hentschel, KIA-Student im Studiengang Maschinenbau, förderndes Unternehmen EC Europ Coating GmbH
  • Claudia Kupfer, Studentin im Studiengang Ökologie und Umweltschutz, förderndes Unternehmen EUROIMMUN AG
  • Oliver Clauß, Student im Master-Studiengang Chemie und Energie, förderndes Unternehmen EUROIMMUN AG
  • Stephan Strehler, Student im Master-Studiengang Informatik, förderndes Unternehmen ATN Hölzel GmbH
  • Iryna Kravchenko, Studentin im Studiengang Betriebswirtschaft, gefördert von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
  • Tina Lubke, Studentin im Studiengang Betriebswirtschaft, gefördert von der GWT-TU Dresden GmbH
  • Anna Schulz, Studentin im Studiengang Betriebswirtschaft, gefördert von der ENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft mbH aus Rostock
  • Anastasiia Muratova, Studentin des Studienganges Wirtschaft und Sprachen, gefördert vom Förderverein der Hochschule Zittau/Görlitz e. V.
  • André Neutag, Student im Studiengang Heilpädagogik/Inclusion Studies, gefördert von den Abgeordneten Stephan Meyer, Michael Kretschmer und Octavian Ursu

 

Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung hatten übernommen:

Kerstin Thiemann, Gesang

Felix Weickelt, Trompete und Klavier

Gerd Brandler, Orgel

Christian Fischer, Kontrabass

Felix Neumann, Schlagzeug

 

Foto: Dipl.-Ing. Hella Trillenberg
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing.
Hella Trillenberg
Rektorat
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.54
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3030