Die Abläufe und Fragebögen zur Lehrevaluation an der HSZG wurden überprüft und angepasst. Die Veränderungen greifen ab dem Wintersemester 2024/25.
Im zurückliegenden Studienjahr wurden die bestehenden Abläufe und Fragebögen zur Bewertung der Lehr- und Studienqualität an der HSZG überprüft und angepasst. Die Veränderungen greifen ab dem Wintersemester 2024/25.
Im Rahmen der Qualitätssicherung der Studiengänge und der Lehre legt die HSZG sehr viel Wert auf die Meinung ihrer Studierenden. Zu diesem Zweck führt die Hochschule schon seit vielen Jahren jedes Semester studentische Befragungen durch. Seit 2021 erfolgt dies ausschließlich onlinebasiert. Die Basis für derartige Bewertungen der Studierenden bildet die Evaluationsordnung der Hochschule.
Der HSZG ist es ein großes Anliegen, dass der Evaluationsprozess für Lehrende und Studierende zielorientiert und zeiteffizient erfolgt. Daran wird kontinuierlich gearbeitet. Ab dem aktuellen Studienjahr werden daher neue Fragebögen zur Anwendung kommen. Dies ist ein Ergebnis eines intensiven Dialogs zwischen den Fakultäten, dem Studierendenrat, der Prorektorin Bildung/Internationales Professorin Keil und den beiden Stabsstellen Bildung und Hochschulentwicklung/Kommunikation mit anschließenden Testläufen im zurückliegenden Studienjahr. Die Muster der neuen Fragebögen sind hier einsehbar.
Im partizipativen Miteinander haben wir in den letzten Monaten die Fragebögen und Abläufe zur Beurteilung von Studium und Lehre deutlich verbessert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Mir war dabei wichtig, den Evaluationsaufwand für alle Beteiligten im Rahmen zu halten bei gleichzeitig bestmöglicher Gewährleistung der individuellen Einschätzung und Bewertung der Lehr- und Studienqualität durch unsere Studierenden. Ich danke allen Beteiligten, insbesondere den Studiendekaninnen und -dekanen sowie Evaluationsbeauftragten aus den Fakultäten und den Stabsstellen für die Unterstützung.
Mir ist wichtig, dass unsere Studierenden über die regelmäßigen anonymen Befragungen kritisch auf ihr Studium blicken können und uns als Hochschule so wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung der Studiengänge und der Studienorganisation geben. Ich bin überzeugt, dass die neuen Fragebögen hierfür eine gute Basis bilden.
In den hochschulweiten Austauschrunden wurden auch die Abläufe der Lehrevaluation hinterfragt, die in der Evaluationsordnung geregelt sind. Dementsprechend wurde gleichsam die Evaluationsordnung überarbeitet. Darin wurden auch die neuen Anforderungen an die Veröffentlichung von Evaluationsergebnissen gemäß dem Sächsischen Hochschulgesetz mit verankert. Der Senat der HSZG hat die angepasste Evaluationsordnung in seiner Sitzung am 18. November 2024 einstimmig mit Wirkung ab dem Studienjahr 2024/25 beschlossen. Sie wird demnächst in den amtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht.