Sechs naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler gastierten vom 22. bis 26. Februar 2016 an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften. Im Rahmen verschiedener Schul-Praktika der Sekundarstufe II beschäftigten sich fünf Schüler vom Oberlandgymnasium Seifhennersdorf und eine Schülerin vom Berufsschulzentrum Zittau mit verschiedenen Fragestellungen und laborpraktischen Experimenten aus den Bereichen der Molekularen Biotechnologie und der Anorganischen Chemie.
Unter Anleitung von
Prof. Dr. Thomas Wiegert
Im zweiten Abschnitt des Praktikums gab Dipl.-Chem. (FH) Matthias Jeschke den Schülern einen kleinen Einblick in verschiedene Bereiche der Anorganischen Chemie. Zunächst bestimmten sie von einer selbst mitgebrachten Wasserprobe verschiedene nasschemische Parameter, wie den pH-Wert, die Gesamthärte und die Belastung des Wassers mit organischen Substanzen. Abgerundet wurde das einwöchige Praktikum mit einem Exkurs in die Trickkiste der Chemie. Große Begeisterung machte sich breit, als die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Versuche mit Trockeneis, flüssigem Stickstoff und einige rauchige Feuerversuche selbst vorbereiten und durchführen konnten.
Neben den interessanten und abwechslungsreichen Arbeiten in den Laboren und der sehr guten Betreuung durch die beteiligten Dozenten lobten die Schüler auch explizit den Mittagstisch in der Zittauer Mensa. Ihre Praktikumswoche an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften werden sie so schnell nicht vergessen, zumal sie als kleines Andenken die erhaltenen Schutzbrillen mit nach Hause nehmen durften.
Dipl.-Chem. (FH) Matthias Jeschke
Fotos: Prof. Dr. Thomas Wiegert
Dipl.-Chem. (FH) Matthias Jeschke