Meldungsdetails

24. September 2021

Flotte Biene mit bester Wohnaussicht

Bauwettbewerb des Projekts „Mobile Bienenwiesen“ kürt Gewinner*innen

Im Projekt „Mobile Bienenwiesen“  sind in den letzten Tagen die Gewinner*innen des Bauwettbewerbs für Insektenhotels gekürt und ausgezeichnet worden.

Die Gewinner sind Herr Alexander Klimmek und das Bau-Team Ringwelski. Herr Klimmek hat aus einem Mix aus Recycling- und Naturmaterialien ein sehr originelles Insektenhotel zum Aufhängen gebaut. Die Füllung besteht zum größten Teil aus natürlichen Materialien wie Bambusrohr, Birkenholz, Stroh, Kiefernzapfen und Buchenzweigen. Die Farbe ist ökologisch abbaubare Temperafarbe (vegan). Recycelt wurden für den Bau: eine Konservendose, Papprollen, Eisstiele, Deckel von Tetrapacks für die Füße, Verpackungsmaterial für Filzstifte als Flügel sowie die Juteschnur von alten Weihnachtsgeschenken. An der Vorderseite ist die Biene mit Augen aus Kronenkorken verziert. Prof. Ringwelski und Tochter haben gemeinsam ein Insektenhotel aus Holz gebaut und dabei diverse Altbestände einer neuen Verwendung zugeführt. Das Hotel steht in ihrem Garten und wartet auf den Einzug seiner Bewohner.

Jetzt noch mitmachen!

Noch bis zum 30. September 2021 läuft unser Fotowettbewerb: Beteiligen Sie sich gern und schicken Sie uns Fotos, die mit Bienen zu tun haben an .

Wir sind sehr gespannt. Die besten Einsendungen werden prämiert und am Tag der Umwelt, 03. November 2021, ausgestellt.

Das Projekt „Mobile Bienenwiesen“ ist Gewinner des Ideenwettbewerbs Lausitz des Sächsischen MitMach-Fonds.

Das Projekt wird unterstützt durch die Stadtwerke Zittau GmbH und die Städtische Dienstleistungs-GmbH Zittau.

Foto: M.Sc. Ulrike Bobek
M.Sc.
Ulrike Bobek
kanzlernaher Bereich
Gesundheitsmanagement
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.01
+49 3583 612 4785
kanzlernaher Bereich
Umweltmanagement
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.01
+49 3583 612-4785