Anreise und die erste Woche an der Tec
Als ich mich dafür entschied ein Auslandssemester inMexiko zu machen wusste ich nicht was ich erwarten sollte. Den Auswahlprozessdurchlaufen und die Bestätigung der Tecnológico de Monterrey im Briefkastenwurde es ernst. Flug gebucht, Rucksack gepackt und Ende Juli war es dannsoweit. Für knapp 6 Monate würde ich in Mexiko wohnen und studieren. MeineVersuche eine Bleibe im Internet zu organisieren sind kläglich gescheitert.Weil alle Vermieter die Miete für 5 Monate + Kaution im Voraus haben wollten,entschied ich mich dafür vor Ort nach etwas passendem zu suchen.
Mit mulmigem Gefühl und einem gebuchten Airbnb kam ichin Monterrey an. Zona del Tecnológico de Monterrey heißt das Gebiet um denCampus. Von der Tec gab es einen Wegweiser in den verschiedenen Möglichkeitender Unterbringung vorgeschlagen wurden -siehe Tipps zur Unterbringung.
Nach mehreren Airbnbs und eine Woche im Ikali-Hostel(sehr empfehlenswert) hatte ich auch eine Bleibe gefunden. Vor Semesterberginnbietet die Tec eine Einführungswoche für Austauschschüler an, dieVeranstaltungen werden in Englisch und Spanisch gehalten. In dieser Woche gibtes hilfreiche Tipps und man sollte sie auf keinen Fall verpassen. Außerdemdurchläuft man den Registrierungsprozess, kann seinen Stundenplan ändern, bekommteinen E-Mailaccount und es gibt Infos zu Sportkursen und anderen Aktivitätenaußerhalb des Studiums.
Studium an der TEC de Monterrey
Da die TEC de Monterrey eine der besten privatenHochschulen und mit $5000 pro Semester auch eine der teuersten Mexikos ist kannman einiges erwarten. Der Campus ist riesig, es gibt viele Gebäude,Restaurants, Rückzugsmöglichkeiten und eine riesige Bibliothek. Jedoch findetman sich schnell zurecht und hat in einer Art Klassenverband Vorlesung.
Meine Kurse bestanden aus vielen Projekte,Hausaufgaben und Reports im Semester. Die Abschlussprüfung war maximal 30% derEndnote oder weniger. Die Benotung erfolgt von 0 – 100 %, wobei 70 % zumBestehen erreicht werden muss. Aufgrund des verschulten Systems kennen dieProfessoren die meisten ihrer Studenten und haben immer ein offenes Ohr fürFragen und Probleme. Die meisten Abgaben und der Informationsaustausch erfolgtüber die Online-Plattform Blackboard. Bei allgemeinen Problemen kann manjederzeit das International Office auf dem Campus konsultieren.
Monterrey und das Leben außerhalb vom Campus
Monterrey ist die drittgrößte Stadt Mexikos und wirdvon riesigen Bergen umgeben. Aufgrund der Nähe zur USA ist die Stadt etwas„amerikanisiert“ und bei Reisen in den Süden des Landes wurde mir bewusst, dasses keine authentische mexikanische Stadt ist. Viel Beton und Luftverschmutzungprägen das Stadtbild, jedoch ist man innerhalb von 20 Minuten direkt in den Bergen,in denen man wandern und klettern kann.
Verlässt man den Campus spricht kaum noch jemandEnglisch weshalb man schon im Voraus ein paar Spanischvokabeln lernen sollte.Meine Zeit außerhalb des Studiums habe ich größtenteils in der Zona del Tecnológicode Monterrey verbracht. Im Grunde genommen gibt es alles was man braucht,Restaurants, Supermärkte, Bars und was man noch so alles braucht. ZurFortbewegung habe ich bei weiteren Strecken meist Uber genutzt oder bingelaufen.
Sehr zu empfehlen sind die außerhalb des Studiumsangebotenen Aktivitäten der Tec. So konnte man Tanzkurse belegen, vieleverschiedene Sportarten trainieren, aber auch Kurse zum Thema Finanzen,Ingenieurwesen und vielen anderen Thematiken belegen. Jedoch ist zu erwähnen,dass diese Kurse nur in Spanische angeboten worden, was jedoch anregt dieSprache zu lernen und mit Mexikanern in Kontakt zu kommen.
Im Sommer ist ein Leben in Monterrey ohne Klimaanlagenicht möglich, es wird extrem warm und auch nachts schwitzt man noch. Im Grundegenommen kann man bis November jeden Tag im T-Shirt rausgehen.
Tipps zu Unterbringung
Generell muss man als Ausländer etwas aufpassen, dieMexikaner verlangen gerne mal etwas mehr Miete, wenn man kein Spanisch sprichtund weiß ist. Mehr als 5000 – 6000 Pesos (250€ - 300 €) sollte man aber für einWG-Zimmer inklusive Stroms, Gas und Internet in der Nähe des Campus nichtbezahlen. Monterrey ist eine der teuersten Städte von Mexiko, aber für deutscheVerhältnisse immer noch relativ billig.
GarzaSada 1892 - MehrereAppartmentkomplexe mit schönem Hinterhof und Pool, etwa preisintensiver
VillasTEC - Studentenwohnheim mit 3er WG`s,jeder hat sein eigenes Bad, Küche teilt man sich, 6000 Pesos für ein Zimmer, Poolgibt es auch ACHTUNG von Ausstauschülern wird gerne einmal mehr verlangt
TorresTEC - Studentenwohnheim direkt nebenVillas Tec
Residencias - Studentenwohnheim auf demCampus, strenge Regeln und etwas teurer, kein Alkohol erlaubt, meist schon langevor Semesterbeginn ausgebucht
RentaTEC -Organisation bei der mexikanische Studenten der der TEC private Apartments anandere Studenten vermitteln. Vorsicht teilweise hohe Preise!
Viele der Austauschschüler hatten dieselbe Idee wieich und wohnten für die ersten paar Tage in einem Airbnb, einige sogar für diegesamte Dauer ihres Auslandsaufenthalts. Vor Ort ergeben sich manchmal guteMöglichkeiten, sehr zu empfehlen ist die Facebookgruppe: Mercado de Depas deTec MTY in der Privatleute Zimmer und teilweise sogar ganze Häuser zurMiete anbieten.
Allgemeine Tipps
- Transatlantikflüge nach Cancun sindbilliger
- innerhalb des Landes kann man für 50€fliegen
- gutes Überlandbusnetz, keine Wertsachen imGepäckfach, bei Nachtbusfahrten alles wichtige am Körper !!
- in Monterrey Studentenorganisation ISE bieteTrips und Events an – größtenteils über Facebook organisiert
- auf keinen Fall Intégrate (weitereStudentenorganisation)
- im Voraus ein wenig Spanisch lernen
- Uber zur Fortbewegung, nicht in allenStädten verfügbar
- Handeln ist bei allem möglich, oft wirderstmal „Gringo-Preis“ verlangt
Freizeittipps in Monterrey
- Wanderung auf den Cerro de la Silla
- Wanderung auf den Cerro de las Mitras
- Matacanes Canyoning außerhalb von Monterrey nahe Santiago ab 85€
- Chipinque Nationalpark in der Nähe der Stadt für kleine Wanderungen
- Barrio Antiguo schönes Stadtviertel mit Bars und Clubs
- Parque Fundidora Stadtpark im Center
- Potrero Chico eins der besten Klettergebiete Mexikos
- Grutas de Garcia riesige Grotte mit Tropfsteinen
Abschließende Worte
Mexiko ist ein wunderschönes Land, oft etwaschaotisch, laut, unpünktlich und an viele Dinge muss man sich erst gewöhnen.Mein Auslandssemester hat mein Englisch sehr verbessert, ich spreche ein wenigSpanisch und diese Erfahrung hat mir eine andere Perspektive auf mein Lebenhier in Deutschland gegeben. Wenn du offen für neue Dinge bist und einfach maleine andere Welt kennenlernen willst, dann ist ein Auslandssemester in Mexikogenau das richtige für dich.
Falls du noch Fragen zu Monterrey oder Mexiko generellhast lass es mich wissen.
Saludos, Franz
Tel.: 01788893020
Campus der TEC in Monterrey, links im Hintergrund der Cerro de la Silla
E-Mail: franz-usa(at)arcor.de