Weiterdenk-Wanderung (mit Gerald Hüther u.a.).
Treffpunkt: 13.00 Uhr am Parkplatz zum Czorneboh: 51°07'06.6"N 14°32'49.8"E
Wir leben in einem spannenden Moment der Geschichte: Die Erfolge moderner Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen mehr denn je Menschen, ihre Potenziale frei und kreativ zu entfalten.
Zugleich erfordern die ökologischen, sozialen und seelischen Schatten der Moderne eine „Große Transformation“, deren Notwendigkeit inzwischen auch von politischen und wissenschaftlichen Eliten anerkannt wird.
Verschiedene Initiativen und Bewegungen sind dabei, diese nachhaltige Zukunft von Mensch und Erde, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur zu erforschen. Die einen entwickeln ökologische oder digitale Techniken, andere erforschen soziale Innovationen und weitere erkunden die nötigen tiefenkulturellen bzw. seelischen Veränderungen. Doch diese Bewegungen sind meist voneinander gespalten und das nötige Zusammenspiel all dieser Innovationen gelingt bisher kaum.
Daher laden wir Akteure dieser verschiedenen Ansätze zu einem „Meetup - Zukunft“ ein. Die Vorbereitung des Meetups geschah in einem kleinen Sense-Tank mit VertreterInnen verschiedener Bewegungen.
Im Rahmen des Meetups finden auch folgende Veranstaltungen statt:
- Donnerstag, 12. April, 17.00 Uhr in der Kulturbrauerei Görlitz:
Vortrag des Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther zum Thema:
"Bildung im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung" - Samstag, 14. April, 10.00 Uhr bis Sonntag, 15. April, 15.00 Uhr: Zukunftswerkstatt im LebensGut Pommritz
Kontakt:
Dr. phil.habil. Maik Hosang
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
Sprecher Forschungsschwerpunkt Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Mail: m.hosang(at)hszg.de
Telefon: 03581 374-4246