Meldungsdetails

06. September 2018

Master-Arbeit bei Coca Cola HBC St. Petersburg

Wer würde da „nein“ sagen? Master-Arbeit bei Coca Cola während der weißen Nächte in St. PetersburgEs war definitiv die richtige Entscheidung, dass ich den Studiengang „Integrierte Managementsysteme“ gewählt habe, weil ich dadurch, neben den interessanten Lehrinhalten, auch die Möglichkeit bekommen habe, meine Masterarbeit an der ITMO University, der Zittauer Partneruniversität in St. Petersburg, zu schreiben. Meine Aufgabe war es, bei Coca Cola HBC in Sankt Petersburg das interne Auditsystem zu analysieren und ein Konzept für integrierte Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzaudits zu erarbeiten. [caption id="attachment_1145" align="aligncenter" width="1426"] Coca Cola HBC in Sankt Petersburg[/caption]Die ITMO Universität hat ein sehr gutes Programm für Austauschstudenten, das sowohl Betreuung und Beratung als auch Freizeitaktivitäten beinhaltet. Neben Stadttouren und Gemeinschaftsaktivitäten mit Austauschstudenten und russischen Studenten wurden auch größere Ausflüge angeboten, z.B. in benachbarte Städte, Bootstouren und eine mehrtägige Kreuzfahrt durch den Finnischen Meerbusen.Der Aufenthalt in Russland hat mir sehr gut gefallen, und dank der ERASMUS-Förderung war auch die Finanzierung kein Problem. Das Leben in Sankt Petersburg hat sehr viel zu bieten. Neben einem sehr großen Angebot an Ausgehmöglichkeiten ist auch die Stadt an sich mit ihren Parks, den wunderschönen Gebäuden, der Meerlage, den Kanälen und den Stadtstränden sehr schön und vielfältig. Zu meinem Glück fiel mein Aufenthalt in die Zeit der weißen Nächte, die die Sonne bis spät in den Abend hinein nicht untergehen und zu ihrem Höhepunkt die gesamte Nacht bis in den Morgen in einem Dämmerlicht erscheinen lassen. Während der 4,5 Monate in Russland habe ich nicht nur interessante fachliche Erfahrungen sammeln können, sondern auch so manches gesehen. Ich habe viele neue Freunde aus verschiedenen Ländern gefunden und viele Orte außerhalb Sankt Petersburgs besuchen können. Somit habe ich einen Eindruck von dem Arbeitsleben und der Umsetzung von Managementsystemen in einer russischen Firma, diesem Land und den Menschen mit ihrer Kultur bekommen.  [caption id="attachment_1147" align="aligncenter" width="4160"] Neben der Arbeit bleibt auch Zeit für die Kultur des Landes[/caption]Vielen Dank an Frau Stephanie Ludwig vom International Office unserer Hochschule, die mich bei der organisatorischen Vorbereitung des Auslandssemesters unterstützt hat und für die Förderung meines Aufenthaltes durch das ERASMUS+ Programm. Außerdem danke ich Jana Brauweiler (HSZG), Olga Sergienko (ITMO Universität) und Elena Breusova (Coca-Cola HBC) für die Kontaktherstellung, die Unterstützung während meines Aufenthaltes und die Betreuung meiner Masterarbeit.Text und Fotos: Jan Steiert