Fakultät Maschinenwesen | Bewerbungsende 11.08.2023
An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, ist zum 01.12.2023 eine Stelle (40 Stunden/Woche) als
Laboringenieur Digital Engineering (m/w/d)
- Kennwort: Engineering -
unbefristet zu besetzen.
Der Laboringenieur (m/w/d) ist vorrangig verantwortlich für das Labor „CAE-Pool“. Die dort durchgeführten Praktika sind eine maßgebliche Komponente auf dem Weg zur Berufsbefähigung der Studierenden der Fachdisziplinen Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnik, Green Engineering und Ingenieurpädagogik.
Der CAE-Pool beinhaltet ein breites Spektrum an Spezialsoftware unterschiedlichster ingenieurtechnischer Anwendungen (aktuell u.a. ANSYS, Fluent, MathCAD, Ebsilon, CFturbo), die einem stetigen Wandel unterworfen sind und deshalb permanenter Aktualisierung bedürfen. Dadurch stellt der CAE-Pool einen wesentlichen Baustein der Digitalisierungsstrategie der Fakultät Maschinenwesen dar. Bedeutsame Aufgabe des Laboringenieurs ist es hier, die Software funktionsfähig und auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass diese für die Praktika in mannigfaltigen Modulen bereitsteht. Dazu ist es erforderlich, dass zumindest grundlegende Kenntnisse in der Anwendung der genannten Programmsysteme vorhanden sind.
Von besonderer Bedeutung sind die Praktika im Bereich der Finite-Elemente-Methode. In verschiedenen Studienmodulen werden Studierende mit Grundlagen und fortgeschrittenen Verwendungsmöglichkeiten der FEM vertraut gemacht. Ein starker Fokus liegt hierbei auf Anwendungen aus dem Bereich der Mechanik, Werkstofftechnik und Konstruktion bis hin zur Bruchmechanik. In diesen Anwendungen stehen theoretisch-wissenschaftliche Fragestellungen im Vordergrund.
Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere folgende Arbeitsaufgaben:
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt
Darüber hinaus sind wünschenswert
Wir erwarten von Ihnen
Wir bieten Ihnen
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 11.08.2023 (Posteingang) per E-Mail an:
stellenangebote(at)hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Der Umwelt und Ihrer Brieftasche zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. -Ing. Markus Fulland, (Tel.: 03583/612-4831; E-Mail: M.Fulland@hszg.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:
Laboringenieur Digital Engineering (m/w/d) - Kennwort: Engineering -