Viele Abiturienten träumen von einem kreativen Job in der Kulturbranche. Aber was muss man studieren, um ihn zu bekommen? Am 30. Juni haben rund 110 Schülerinnen und Schüler der Ida Ehre Schule in Hamburg Gelegenheit, einem Professor für Kultur und Management Fragen rund um sein Fach und seine Hochschule zu stellen.
Warum gibt es Katzenfutter nicht in der Geschmacksrichtung Maus? Professor Dr. Matthias Munkwitz von der Hochschule Zittau/Görlitz gibt anhand dieser Frage Einblicke in den
Studiengang „Kultur und Management“
„Es lohnt sich, bei der Wahl des Studienortes über die Landesgrenzen hinauszuschauen. Viele ostdeutsche Hochschulen bieten exzellente Studienbedingungen. Wer zum Beispiel an der Hochschule Zittau/Görlitz studiert, profitiert von erstklassigen Bildungsangeboten, einer intensiven Betreuung und einer modernen Ausstattung“, so Professor Munkwitz.
Die Veranstaltung ist Teil der Aktion „Campus on Tour“, die von der Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ durchgeführt wird.
Bereits am 16. Juni war Prof. Dr. Tino Schütte mit "Campus on Tour" unterwegs und stellte gemeinsam mit Campusspezialist Johannes Herbrig an der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Lübeck in einer Schnuppervorlesung vor, wie Gebäudeenergiebilanzen erstellt werden und womit sich der Wirtschaftsingenieur-Studiengang
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Vielfalt der Studienmöglichkeiten
„Die ostdeutschen Hochschulen bieten sehr gute Studienbedingungen. Wer zum Beispiel an der HSZG studiert, findet Dank unserem guten Ruf und unseren intensiven Kontakten zur Wirtschaft nach dem Studium in der Regel schnell einen Arbeitsplatz", so Professor Schütte.

Kontakt:
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Antje Pfitzner
Mail: a.pfitzner(at)hszg.de