Meldungsdetails

02. Oktober 2018

k 33. Vibroengineering-Konferenz an der Hochschule Zittau/Görlitz

Vom 24. – 26. September 2018 fand Internationale JVE-Vibroengineering Konferenz statt.

Diese Konferenz wurde von der Fakultät Maschinenwesen in Zusammenarbeit mit JVE- International, Vilnius (LV) durchgeführt, einem namhaften Organisator internationaler Konferenzen zu diesem speziellen ingenieurwissenschaftlichen Thema. Die Konferenzreihe hat bereits eine lange Tradition und wurde erstmals an unserer Hochschule organisiert.

Unter dem übergreifenden Thema der Konferenz

      "Vibration and Acoustics: Challenges in Mechanical Engineering".

standen unter besonderen Fokus Themen aus Fachgebieten, in welchen Vibrationen und deren Einflüsse eine wichtige Rolle spielen, wie z.B.

- Mechanische Vibrationen und deren technische Anwendung

- Fördertechnik mittels Vibrationen

- Schwingungen in der Robotik

- Fluidinduzierte strukturelle Vibrationen

- Anforderungen an Systeme in Bezug auf seismische Schwingungen

- Akustische Systeme, Reduktion von Lärmemissionen

 

35 Teilnehmer aus 12 Ländern kamen zur Konferenz nach Zittau. Unter anderem konnten neben Vortragenden aus Deutschland auch Gäste aus unserem Nachbarland Polen, Rumänien, Südkorea, Indien, Japan und China begrüßt werden.

 

 

Dampfbahnfahrt nach Oybin

 

 

Die Konferenz bot neben Ihren Vorträgen auch Möglichkeiten zu einem intensiven persönlichen Austausch der Teilnehmer. Dabei wurden zahlreiche Kooperationen in Forschungsaktivitäten und in Verbindung mit studentischen Austausch initiiert.

 

Bei der Vorstellung ausgewählter Labore der Fakultäten EI und M, sowie des Fraunhofer IWU, konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den Möglichkeiten im Bereich der studentischen Ausbildung und der Forschung an unserer Hochschule machen.

 

Der  Rektor unserer Hochschule, Herr Prof. Friedrich Albrecht hieß am ersten Konferenztag die Teilnehmer willkommen und stellt unser Hochschule mit ihren zahlreichen Aktivitäten vor. Der Oberbürgermeister der Stadt Zittau, Herr Thomas Zenker, vermittelte am zweiten Konferenztag in seiner sehr informativen Rede  Historie, Gegenwart und den Zukunftsvorhaben der Stadt Zittau und würdigte die Bedeutung unserer Stadt und Ihrer Region.

 

Den Abschluss der Konferenz bildete am 26.09.18 eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn nach Oybin, mit Besichtigung der dortigen historischen Anlagen.

 

Foto: Indischer Konferenzteilnehmer.

 

 

Alle Teilnehmer waren sowohl von der angenehmen Konferenz-Atmosphäre als auch unserer Hochschule und der Stadt Zittau als Konferenzort begeistert. Zukünftige Konferenzen in Kooperation mit JVE-International sind bereits im Gespräch.


 

Kontakt:

Dr. Martin Sturm

Vertretungsprofessur Fertigungstechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement (FFQ)