Meldungsdetails

19. Juni 2015

Internationales Tourismusmanagement - Masterstudenten auf Forschungsreise in Montenegro

Welches touristische Potenzial besitzt die seit 2006 selbständige Republik Montenegro? Spiegelt sich die in ihrer Verfassung verankerte nachhaltige Entwicklung des Landes in den touristischen Angeboten wider?

Welches touristische Potenzial besitzt die seit 2006 selbständige Republik Montenegro? Spiegelt sich die in ihrer Verfassung verankerte nachhaltige Entwicklung des Landes in den touristischen Angeboten wider? Mit welchen Produktbestandteilen neben dem klassischen Badeaufenthalt an der Adria können Reiseveranstalter den deutschen Urlauber für das kleine Land begeistern?

 

Antworten auf diese und noch mehr Fragen durch eine Potenzialanalyse zu finden, war der Auftrag  an die Masterstudenten im Modul Zukunftswerkstatt im zu Ende gehenden Sommersemester.
Einen Höhepunkt dieses Forschungsprozesses stellte die vom 21.-28.5.2015 stattgefundene Exkursion nach Montenegro dar. Im Rahmen ihres Aufenthaltes besuchten die Studenten vier der fünf Nationalparks des Landes, darunter den einzigen noch existierenden Urwald Europas, überwanden per Zip-Line die höchste Schlucht Europas, die Tara – Schlucht, umrundeten im Durmitor-Gebirge den Bergsee „Crno jezero“ mit dem Rad, wobei die Räder die meiste Zeit bergauf, bergab und über Wasserfälle getragen werden mussten, besichtigten das bedeutendste orthodoxe Kloster im serbischen Raum, besuchten eine private kleine Bio-Ölmühle und ließen sich am Skadarsee prämierten montenegrinischen Wein schmecken. Hotelbesichtigungen, Interviews mit Incoming-Agenturen und viele Gespräche mit den sehr offenen, freundlichen Gastgebern rundeten den Aufenthalt ab.
Ein Abgleich der in den theoretischen Vorstudien gewonnenen Erkenntnisse mit den tatsächlichen Gegebenheiten und das Herausarbeiten der Potenziale, gebündelt in einem Programm für eine Zielgruppe des deutschen Quellmarktes ist nun abschließend die Aufgabe der Studenten.
Wir dürfen gespannt sein auf das Ergebnis!
 
Prof. Dr. Ute Pflicke
Studiengangsleiterin Tourismusmanagement Master