Meldungsdetails

07. April 2015

Guter Start für neuen Master an der HSZG

Masterstudiengang „Integrierte Managementsysteme“ erfolgreich angelaufen.

Mit einer interdisziplinären Studentenschaft, bestehend aus sieben Ökologen, einem Maschinenbauer, zwei Energie- und Umwelttechnikern sowie einer Wirtschaftsingenieurin ist am 9.3.2015 der neue Masterstudiengang „Integrierte Managementsysteme“ erfolgreich gestartet. Dies entspricht der Grundphilosophie des Studienganges, der als kooperatives Angebot der Fakultäten „Mathematik/Naturwissenschaften“, „Elektrotechnik und Informatik“ und „Maschinenwesen“ entwickelt wurde. In drei Semestern streben die Studierenden den Abschluss „Master of Science“ an. Während dieser Zeit beschäftigen sie sich mit den Anforderungen von Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagementsystemen und setzen sich damit auseinander, wie Firmen ihre Prozesse in diesen Bereichen durch integrierte Managementsysteme optimieren können. 

Die Gründe, warum die Studierenden diesen Studiengang ausgewählt haben, sind vielfältig: „bessere Berufschancen durch Spezialisierung und mehr Praxiserfahrungen“, „zunehmende Bedeutung des Projektmanagements in Unternehmen und Anforderung an Bewerber“, „interne Managementsysteme praxisnah erlernen, um diese auch in Unternehmen umsetzen und anwenden zu können“, „Möglichkeit für verschiedene Vertiefungsrichtungen“ und „Erwerb zusätzlicher TÜV-Zertifikate“.

In ihren ersten Eindrücken bewerten die Studierenden den Studiengang durchaus positiv:

  • "Gut ist die Zusammenarbeit mit dem engagierten Lehrpersonal."
  • "Es werden viele Eindrücke vermittelt, die nicht nur theoretisch sind, sondern auch einen großen Praxisbezug haben."
  • "Unterschiedliche und doch aufeinander abgestimmte Module"
  • "Freundlich, zuvorkommende, motivierte Dozenten. Viel Gruppenarbeit und eigenständiges Arbeiten, aber sehr zeitintensiv"
  • "Durch die angeregte Diskussionsatmosphäre werden die verschiedenen Managementsysteme in ihrer Ähnlichkeit und verschiedenen Themenschwerpunkten effektiv näher gebracht."
  • "Die Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und zukünftig auch mit Unternehmen gefällt mir und fände ich auch für den Bachelor gut."

Dieses Feedback ist besonders erfreulich, da für Konzipierung, Entwicklung und Einführung des Studienganges nur ein knappes Jahr und für die Bewerbung des Studienganges nur wenige Monate zur Verfügung standen. Ein großes Dankeschön gilt daher allen, die an diesen Prozessen mitgewirkt haben.

Die nächsten Herausforderungen stehen schon vor der Tür: im Wintersemester 2015/16 startet der viersemestrige Schwesterstudiengang "Integriertes Management" und beide Studiengänge sollen noch in diesem Jahr die Akkreditierung erfolgreich durchlaufen. 


Foto: Prof. Dr. rer. pol. Jana Brauweiler
Ihre Ansprechpartnerin
Prof. Dr. rer. pol.
Jana Brauweiler
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 07
Erdgeschoss
+49 3583 612-4752