Gastbeitrag von Franz:Ich habe im vergangenen Wintersemester Erasmus in Prag an der Univerzita Karlova gemacht.Die Universität bietet sehr kostengünstig (ca. 120€ pro Monat) Unterkünfte in universitätseigenen Wohnheimen an. Dabei teilt man sich aber meistens ein Zimmer mit einer weiteren Person. Ich habe mir privat eine Unterkunft gesucht, was sich zu Beginn recht schwierig gestaltete. Es gibt zahllose Angebote an freien WG-Zimmern, die aber gerade zu Semesterbeginn heiß begehrt sind. Es sollte beachtet werden, dass viele Zimmer extrem überteuert angeboten werden. Ich empfehle maximal 7.500 czk für ein Zimmer monatlich zu bezahlen. Für die Wohnungssuche kann die facebook-Gruppe “Flatshare in Prague” genutzt werden, aber Vorsicht: Es gibt z.T. unseriöse Anzeigen, die darauf abzielen, dass man die Kaution bezahlt, um dann aber nie ein Zimmer zu bekommen. Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, den Vermieter persönlich kennenzulernen und einen Mietvertrag abzuschließen. Als Wohngegenden bieten sich vor allem Prag 2 und Prag 3 an, von Prag 1 kann ich abraten, da durch das hohe Tourismusaufkommen ein zügiges pendeln von Wohnung zur Universität manchmal recht mühsam sein kann.
Das akademische Niveau an der Karlsuniversität ist von Kurs zu Kurs recht unterschiedlich. Zum Teil gibt es hochqualifizierte Dozenten, die u.a. in den USA oder in Großbritannien studiert haben. Andererseits gibt es auch Kurse, bei denen das englische Sprachniveau der verantwortlichen Lehrkraft kaum ausreicht, um tatsächlich Inhalte zu vermitteln. Grundsätzlich wird von den Studierenden regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit sowie gute Vorbereitung bei den Kursen erwartet. Dazu gibt es relativ viel Lesematerial, was Woche für Woche bearbeitet werden sollte. Die Anforderungen bei Prüfungen sind allerdings nicht sonderlich hoch. U.a. werden auch multiple-choice-tests am Ende des Semesters durchgeführt die dann als Bewertungsgrundlage dienen. Die Lehrkräfte sind jederzeit freundlich und aufgeschlossen und wollen grundsätzlich mit ihrem Vornamen angesprochen werden. Bei offenen Fragen gilt auch hier, dass man in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort per Mail erhält.
Prag ist eine großartige Stadt in der es viel zu erleben gibt. Bei gutem Wetter empfiehlt sich ein Besuch des Prague Metronoms, von dem aus man sich einen guten Überblick über das historische Stadtzentrum verschaffen kann, auch ein Besuch auf dem vietnamesischen SAPA-Markt empfiehlt sich. Bei schlechtem Wetter gibt es unzählige Bars und Pubs zu entdecken, in den alten Kellern der Innenstadt oder auf den lebendigen Straßen von Zizkov (Prag 3). Meine Bar-Tipps: “Mala Ryba” & “Rybka”, “U Fleku”, “Belezepub”.Obwohl man es in den Gesichtern der Prager Bevölkerung kaum erkennen kann, sind die Menschen aufgeschlossen und gastfreundlich. Gerade wenn man neu in der Stadt ist, kann man aufgrund der fremden Sprache schnell die Orientierung verlieren, aber eine helfende Hand findet sich an jeder Ecke. Prag war eine der besten Erfahrungen die ich bisher im Ausland machen konnte und daher kann ich ein Auslandssemester nur empfehlen. Gefördert durch: