Meldungsdetails

22. Februar 2016

Grüsse aus Finnland!

Moikka![caption id="attachment_517" align="alignright" width="300"]Ich in der Moominworld Ich in der Moominworld[/caption]Ich bin Marianne und studiere im Rahmen meines Auslandsstudiums Cultural Management in Turku an der Humak University of Applied Sciences. Insgesamt studiere ich zwei Semester im Ausland - für mich ist das die Chance das Land besser kennenzulernen.Am 10. September ging es nach Turku. Am Flughafen in Turku wurde ich als erstes von einem riesigen Mumin begrüßt. Nach dem ich den Sicherheitsbereich verlassen hatte, wartete Annika eine Freundin und Kommilitonin, die bereits zwei Tage früher angereist war auf mich um mich abzuholen. Als erstes ging es dann zu unserer Unterkunft auf dem Campus, 20 km vom Stadtzentrum entfernt und 40 Busminuten. Der Campus liegt sehr schön auf einer der Schäreninseln Finnlands in einem Campus. Die Wohnsituation ist nicht die beste, wir teilen uns die Zimmer und haben keine Küche. Ich teile gerne mein Zimmer, aber dafür, dass ich in einem die reicheren Länder lebe, habe ich keine Wohnsituation erwartet, die der slawischen Länder entspricht mit etwas mehr m². Für die drei Monate die ich jetzt hier bin lässt es sich gut leben. Ansonsten ist es sehr schwer in Turku eine geeignete Wohnung oder WG zu finden und man wohnt nirgends so günstig wie auf dem Campus.[caption id="attachment_516" align="alignleft" width="225"]TurkuderDomausderNaehe_1 Dom in Turku[/caption]Am 14. September begann die Einführungswoche, in der sich die Hochschule vorgestellt hat und wir uns mit der Hochschule als solches bekannt machen sollten. Hier haben wir auch die anderen Austauschschüler mit denen wir nicht zusammenleben kennengelernt. Wir sind insgesamt 13 Austauschstudenten aus vier Ländern: Belgien, Frankreich, Spanien und Deutschland. Wir werden von einer Gruppe Tutoren begleitet, die uns immer wieder zur Verfügung stehen und jede dämliche Frage beantworten.Unser Semester setzte sich aus folgenden Kursen zusammen: Finnisch Language and Culture, Applied Use of Arts, Project Operations, Planning of Financing Operations, Basic of Innovations, Professional Englisch und einem Advance Course of Cultural Production. Dies sind alle Kurse, die an diesem Standort angeboten werden.[caption id="attachment_515" align="alignright" width="300"]Das Hochschulgebäude Das Hochschulgebäude[/caption]Der Studiengang heißt im Finnischen übrigens nicht Cultural Management, sondern Culture Producers. Auf Grund des pädagogischen Profils der Humak University of Applied Sciences besteht ein jeder Kurs aus einem Projekt. Es wird erwartet, dass jeder Student ein aktiver Student ist, der weiß woher er das Wissen bekommt, dass er braucht. Neben der etwas fehlenden Theorie, haben die Kurse unsere Erwartungen nicht wirklich erfüllt, da sie meist nicht mit dem Inhalt der Broschüre übereinstimmten und wir wenig gelernt haben. Der Sprachkurs war sehr gut und auch der Kurs Basic of Innovations, bei diesem Kurs hatten sich die verschiedenen Turkuer Hochschulen zusammengeschlossen. Ein Highlight war die Internationale Woche in Jyväskylä. Hier haben wir einen anderen Standort, andere Lehrer, neue Leute kennengelernt. Ich nicht, aber die anderen haben diese Woche zum ausgiebigen Feiern genutzt.[caption id="attachment_514" align="alignnone" width="800"]Eishockey TurkuJyväskylä Eishockey TurkuJyväskylä[/caption]Turku ist eine tolle Stadt mit einem breiten Kulturleben und in jeder Ecke kann man irgendetwas entdecken. Oder man besucht Eishockeyspiele, aus meiner Sicht ein absolutes Muss, neben Besuch der Sauna. Der einzige Nachteil ist, wenn man auf dem Campus lebt, muss man entweder Leute in der Stadt kennen, den letzten Bus um kurz nach zehn nehmen oder sich entscheiden, ob die Veranstaltung es wert ist sich hinterher ein Taxi zu leisten. Mit den Exchangestudents der anderen Universitäten kommt man wenig in Kontakt außer man kennt jemanden, der jemanden kennt. In der näheren Umgebung von Turku kann man Natur erleben. Ein Muss ist die Moominworld beziehungsweise Naantali, der Besuch lohnt sich.Auf Grund des pädagogischen Profils der Humak stehen meistens komplette Wochenenden für Reisen zur Verfügung, so kann man prima nach Stockholm (sehr günstig) oder Tallinn reisen. Auch kommt man günstig mit den Bus in alle möglichen Städten im Umkreis von 200 km. Dies habe ich mir für das Sommersemester vorgenommen. Ich werde den Monat zwischen den beiden Semestern in Lappland verbringen.Moi! Nähkemin!Gefördert durch:http://www.erasmusplus.de/typo3temp/pics/logo_erasmus_ece4e16e90.png