Meldungsdetails

11. Juni 2018

Geschafft!

Die ersten AbsolventInnen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs „Mechatronik – Intelligente Systeme (KIAweb)

Zur Exmatrikulationsfeier 2018 kamen sie alle noch ein letztes Mal nach Zittau. Fünf Jahre, zehn Semester, dauerte ihr Studium. Sie kommen aus München, Hamburg, aus dem Saarland. Leipzig und Cottbus sind da noch ausgesprochen um die Ecke. Ihr Arbeitgeber ist bzw. war hauptsächlich die Bahn, genauer DB Training. Meist selbst seit Jahren Lehrausbilder stand vor ihnen nun die Frage, wie kann es beruflich weitergehen, welche Perspektiven gibt es.

Und die bot sich nur über ein Studium. Berufsbegleitend bedeutet für diese Studierende, im Semester jeden Dienstag und Donnerstag nach der Arbeit ab 16:30 Uhr zwei Vorlesungen im virtuellen Netz zu besuchen. Die Praktika und Prüfungen wurden in zweimal zwei Wochen Präsenz in Zittau absolviert.

Nicht immer einfach, besonders am Anfang bei den „trockenen“ Grundlagenfächern Mathematik und Physik. Die die praktischen Anwendungen kamen später und auch die Einsicht, nicht umsonst gebüffelt und Prüfungsangst ausgestanden zu haben.

Das Fazit bei der kleinen Verabschiedungsrunde im Bereich der Fakultät F-EI mit den beteiligten Lehrkräften war einheitlich. Es hat sich gelohnt! Zwei haben schon, bevor sie das Abschlußzeugnis in den Händen hielten, bereits einen neuen Posten übernommen.

Diese Form des Studiums ist zwar nicht ganz so einfach, aber durchaus lukrativ. Auch die Hochschule mit ihren Laboren und Ausstattungen wurde gelobt. Selbst Zittau und Umgebung wurde als nett und reizvoll empfunden.

Foto: Dipl.-Ing. Kersten Kühne
Ihre Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing.
Kersten Kühne
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.50
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4470