035813744356
Ab Oktober kann an der HSZG in Görlitz die Deutsche Gebärdensprache erlernt werden.
Hörgeschädigte Menschen benötigen die Unterstützung von gebärdensprachkompetenten Personal in vielen Bereichen, z. B. Erziehung, Bildung, Pflege, öffentliche Einrichtungen, Alltagssituationen. Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik und einem spezifischen Lexikon.
Die Zusatzqualifikation Deutsche Gebärdensprache ermöglicht es, berufsbegleitend bzw. parallel zum Studium eine faszinierende Sprache zu erlernen und neue Sichtweisen auf Sprache zu gewinnen. Die Ausbildung der Deutschen Gebärdensprache (Grundstufe) erfolgt gemäß gültigem Rahmencurriculum.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wünschenswert ist ein Umfeld, das Ihnen die Anwendung der DGS ermöglicht.
Grundstufe Lektionen 1 bis 10 (200 Unterrichtseinheiten):
Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung. Die Absolventen erlangen das Zertifikat "Zusatzqualifikation Deutsche Gebärdensprache". Mit Abschluss der Sprachausbildung der Grundstufe haben die Teilnehmenden eine gute Kommunikationskompetenz in der DGS erlangt. Die sprachlichen Voraussetzungen zur Aufnahme eines weiterführenden Aufbaukurses oder eines Studiengangs der Gebärdensprache sind erfüllt
Kursleiterin:
Nicole Friedrich, Qualifizierte Gebärdensprachdozentin, Mitglied im Bundesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.V.
Termine:
Ab 05.10.2016 bis 28.06.2017, mittwochs 17.00 Uhr - 20.15 Uhr (30 Wochen á 4 UE = 120 UE)
zzgl. 4 Blockveranstaltungen Fr-Sa 9.00 Uhr - 18.00 Uhr (4 Termine á 20 UE = 80 UE)
Die Termine der Blockveranstaltungen werden mit den Teilnehmenden im Kursverlauf besprochen. In den Semesterferien finden keine Veranstaltungen statt.
Die monatlichen Kosten betragen ab Oktober 2016 bis Juni 2017 für Studierende: 45,00 Euro für Erwerbstätige: 130,00 Euro. Alle Informationen auch unter www.hszg.de/weiterbildung und im dort hinterlegten Veranstaltungsflyer.