Meldungsdetails

31. Mai 2024

ForschungsmitarbeiterIn (m/w/d) - Kennwort: Laub -

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende 14.06.2024

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, ist im Rahmen des durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojektes „"Kompetenzzentrum Laub: Laub als regionaler Rohstoff für energetische und stoffliche Verwertung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) als

ForschungsmitarbeiterIn (m/w/d)

- Kennwort: Laub -

befristet bis zum 14.10.2026 zu besetzen.

 

Die Tätigkeit des Stelleninhabers/ der Stelleninhaberin (m/w/d) beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

  • Durchführung von Versuchen im Analytiklabor zu unterschiedlichen regional vorkommenden Laubarten,
  • Erforschung der chemischen Zusammensetzung von Laub,
  • Entwicklung eines Vorwärm-/ Trocknungsprozesses, einer Zerkleinerungs- und Mischeinrichtung sowie einer Dosiervorrichtung für gepresstes Laubgranulat,
  • Optimierung des technologischen Prozesses durch begleitende Untersuchungen zu Eigenschaften, wie Abriebfestigkeit, Feuchtegehalt, Oberflächenbeschaffenheit, Formstabilität und Werkstoffkennwerten.

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fachrichtung Biochemie, Biotechnologie oder Verfahrenstechnik,
  • sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von Verfahren zum Aufschluss von Naturfasern,
  • fundierte Kenntnisse, vorzugsweise in der chemischen Analyse,
  • handwerkliche Fähigkeiten für den Versuchsaufbau,
  • selbständige wissenschaftliche Arbeitsweise,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung und
  • theoretische und praktische Kenntnisse über die Bioraffinationsverfahren der Hochschule Zittau/Görlitz.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Erfahrungen in der Dokumentation von Versuchsergebnissen, 
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie
  • routinierter Umgang mit gängiger Bürosoftware.

Wir erwarten von Ihnen

  • hohes Maß an Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein,
  • hohes Interesse an wissenschaftlichen Aufgabenstellungen,
  • Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln,
  • Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten sowie ausgeprägter Teamgeist.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und Teilzeitmöglichkeiten,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen bis EG 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

 

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Arbeit einschließlich Publikations- und Vorlesungs-/Vortragsverzeichnis) unter der o.g. Kennwort bis zum 14.06.2024 (Posteingang) per Email an:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe bitten wir darum, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Projektleiter, Herrn Prof. Dr. - Ing. Frank Hentschel (Tel.: 03583 -612-4851, E-Mail: f.hentschel@hszg.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.

 

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

 

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

ForschungsmitarbeiterIn (m/w/d) - Kennwort: Laub -

 

Foto: Prof Dr.-Ing. Frank Hentschel
Prof Dr.-Ing.
Frank Hentschel
Fakultät Maschinenwesen
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 136
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4851
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060