Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik; Projekt "PT Digital" | Bewerbungsende 14.09.2023
An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, ist im Rahmen im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „PT Digital“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (40 Stunden/Woche) als
Forschungsmitarbeiter (m/w/d) -Kennwort: PT Digitaler Zwilling -
befristet bis 31.10.2025 zu besetzen. Im Rahmen des Projektes besteht die Möglichkeit einer kooperativen Promotion.
Leistungstransformatoren als Knotenpunkte der Übertragungs- und Verteilungsnetze besitzen für die Sicherung einer hohen Energieversorgungsqualität eine zentrale Bedeutung. Unter Beachtung der zunehmenden Bedeutung und Auslastung der Elektroenergienetze im Hinblick auf die unterschiedlichen regenerativen Einspeisemöglichkeiten und Lastflüsse ist die Zuverlässigkeit und Qualität der jeweiligen Betriebsmittel im gesamten Lebenszyklus zu erkennen und zu gewährleisten. In diesem Projekt soll ein generisches Schädigungs- und Alterungsmodell (Digitaler Zwilling) unter Berücksichtigung der Wechselwirkung der elektrischen, thermischen, mechanischen und chemischen Beanspruchung entwickelt werden. Der Mehrwert für die Unternehmen und die Gesellschaft ist einerseits eine ressourcenschonendere Energieumwandlung und Betriebsmittelnutzung als auch die Sicherstellung der Energieversorgung und -verteilung vor dem Hintergrund der Energiewende insbesondere in den elektrischen Verteilnetzen.
Durch den/die Stelleninhaber/in werden dabei insbesondere folgende Aufgaben bearbeitet:
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt
Darüber hinaus sind wünschenswert
Wir erwarten von Ihnen
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 14.09.2023 (Posteingang) per E-Mail an:
stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)
Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen[1] möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Projektleiter, Herrn Prof. Dr. techn. Stefan Kornhuber
(S.Kornhuber(at)hszg.de ; Tel.: 03583/612-4365). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de.
[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau
Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:
Forschungsmitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: PT Digitaler Zwilling -
Forschungsmitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: PT Digitaler Zwilling - (Englisch)