Meldungsdetails

12. Juli 2023

Forschungsmitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: Protect -

Fakultät Elektrotechnik und Informatik | Bewerbungsende 28.07.2023

An der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG), Fakultät Elektrotechnik und Informatik, ist im Rahmen des geförderten Projektes „PROTECT- Sicherer Betrieb durch Einsatz selbstlernender KI-Firewalls in Energieversorgungsunternehmen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (1,0 VZÄ) als

 

 

 Forschungsmitarbeiter (m/w/d)

- Kennwort: Protect -

befristet bis zum 30.06.2024 zu besetzen.

Die Tätigkeit des Stelleninhabers (m/w/d) beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

  • Analyse und Bewertung bestehender Angriffsmuster und Angriffsvektoren mit Schwerpunkt auf kritische Infrastrukturen ,
  • Modellierung der Struktur und Auswirkungen der identifizierten IT-Angriffe und Anomalien auf die Versorgungssituation,
  • Modellierung und Synthese einfacher IT-Angriffe basierend auf definierten Angriffsszenarien,
  • Modellierung und Synthese koordinierter IT-Angriffe zur Simulation komplexer Angriffe (Geschäfts- und Prozess-IT),
  • Mitarbeit bei der testgetriebenen Entwicklung und Verifizierung der Angriffssimulation einschließlich Integration von zusätzlichen Anomalien wie Softwareupdates und Entwicklung einer Teststrategie für die Validierung der Angriffssimulation,
  • Mitarbeit bei der Validierung der entwickelten Angriffssimulation mithilfe von Testdaten aus dem Realsystem und Integration der Angriffssimulation in die Echtzeit-Co-Simulationsplattform.

 

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Informatik,
  • Fachwissen im Bereich IT-Sicherheit und Cybersicherheit,
  • Fachkenntnisse über Anomalien und ihre Auswirkungen,
  • Fachkenntnisse zur Risikoanalyse und -bewertung in Bezug auf kritische Infrastrukturen, Modellierungstechniken (z.B. UML, Petri-Netze),
  • Domänenwissen in Geschäfts-IT und Prozess-IT,
  • Kenntnisse zu Systemanalyse und -modellierung.

 

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Kenntnisse zu Angriffsmodellierungstechniken,
  • Kenntnisse über verschiedene Arten und Strukturen von IT-Angriffen und Angriffsszenarien sowie
  • gute Englischkenntnisse.

Wir erwarten von Ihnen

  • Interesse an wissenschaftlichen Aufgabenstellungen,
  • Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln,  
  • selbstständige, flexible und zielorientierte Arbeitsweise,
  • Teamgeist.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Weitere Informationen

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.  Die 1. Tätigkeitsstätte ist Görlitz. Eine Probezeit wird vereinbart. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 28.07.2023 (Posteingang) per E-Mail an: 


 (Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt und Ihrer Brieftasche zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Projektleiter, Herrn Prof. Dr.-Ing. Jörg Lässig, (J.Laessig@hszg.de; Tel.: 03581/7925354). Weitere Informationen finden Sie unter www.hszg.de .

 

Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Forschungsmitarbeiter (m/w/d) - Kennwort: Protect -

Foto: Prof. Dr.-Ing. Jörg Lässig
Prof. Dr.-Ing.
Jörg Lässig
Fakultät Elektrotechnik und Informatik / Fachbereich Informatik
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum A108
Erdgeschoss
+49 3581 792-5354
M.A.
Heike Kallweit
Dezernat Personal und Recht
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.06.1
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3060