Mitgliederversammlung zieht positive Bilanz und wählt einen neuen Vorstand.
Am 11. Dezember 2014 fand eine Mitgliederversammlung des Hochschulfördervereins statt. Es galt, Rechenschaft für das laufende Jahr abzulegen. Außerdem ging eine Wahlperiode des Vorstandes zu Ende.
Im Jahr 2014 waren Ausgaben in Höhe von 14.500 € geplant. Rund 4.800 € standen für die Preise des Fördervereins zur Verfügung, die für herausragende Studienleistungen während der Immatrikulationsfeier 2014 an Absolventen vergeben wurden. Der Verein erfüllt seine satzungsgemäßen Aufgaben mit Hilfe der Beiträge und Spenden seiner Mitglieder. Mit großem Dank hervorzuheben sind dabei besonders die spendenden juristischen Mitglieder Vattenfall und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. Auch in diesem Jahr stellte der Förderverein der Hochschule ein Deutschland-Stipendium zur Verfügung. Die Vergabe erfolgte ab dem Wintersemester 2014/2015. Der Förderverein unterstützte im Jahr 2014 zahlreiche Projekte, so zum Beispiel Exkursionen von Studenten, die „Kinderakademie“, die Exmatrikulationsfeier, die Ausgestaltung wissenschaftlicher Veranstaltungen und das trinationale Netzwerk „Neisse University“.
Im Anschluss an den Bericht des Vorstandsvorsitzenden wurde ein neuer Vorstand gewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Prof. Dipl.-Ing. Reinhardt Hassa, Honorarprofessor an der Fakultät Maschinenwesen. Zum Ersten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Oliver Bödeker, ökonomischer Leiter von Siemens Görlitz wiedergewählt, zum Zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Herr Prof. Dr.- Ing. habil. F. J. Schmidt (Fakultät Maschinenwesen). Die Position des Schatzmeisters übernimmt in bewährter Weise Herr Tobias Wendt von der SPK Oberlausitz-Niederschlesien, und zur Beisitzerin wurde Frau M.A. Antje Pfitzner, Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule, gewählt.
Frau Dr.-Ing. Rosemarie Konschak verabschiedete sich aus dem Vorstand, da Sie im vergangenen Jahr ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten hat. Prof. Hassa dankte ihr für die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Frau Dr. Konschak setzte während ihrer Amtszeit viele neue Impulse. So engagierte Sie sich für eine Professionalisierung des Außenauftritts des Fördervereins, wodurch eine neue Homepage entstand und förderte maßgeblich das Engagement des Fördervereins für „Kunst in der Hochschulbibliothek“. Auch zur Entwicklung eines neuen Lehrpreises konnte Sie durch ihren großen Erfahrungsschatz wertvolle Hinweise geben.
Das neue Vorstandsmitglied Frau Antje Pfitzner möchte in ihrer Tätigkeit vor allem die Synergiepotentiale zwischen Alumniarbeit und dem Förderverein stärker nutzen sowie aktiv zur Mitgliedergewinnung beitragen: „Die wichtige und gute Arbeit des Fördervereins, aber auch die Menschen hinter diesem Engagement können noch sichtbarer werden. So wird es uns gelingen mehr Freunde der Hochschule Zittau/Görlitz für eine aktive Mitgliedschaft zu begeistern,“ kündigt die 36-Jährige gebürtige Oberlausitzerin an und hofft, dass es ihr in diesem Zusammenhang gelingt, an die erfolgreiche Arbeit ihrer Vorgängerin Frau Dr.-Ing Konschak anzuknüpfen.