Am 26.09. gingen die diesjährigen Come in-Wochen an der Hochschule Zittau/Görlitz nach 14 Tagen erfolgreich zu Ende.
In den Grundlagenfächern Mathematik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik und - erstmalig in diesem Jahr - Physik erhielten die Neuankömmlinge eine Menge fachlichem Input. Damit starten sie bestens vorbereitet in ihr Studium und einen der schönsten Lebensabschnitte überhaupt.
Angekommen in Zittau
Am Zittauer Standort fanden die Come in-Wochen in der Zeit vom 13.09. bis 26.09.2017 statt. Die Teilnehmerzahlen der angebotenen Vorkurse zeugen von der großen Nachfrage in den verschiedenen Bereichen. So nahmen am Mathe-Vorkurs Zittau über 120 Interessierte teil. Im Physik-Vorkurs fanden mehr als 60 Teilnehmende den Weg in den Hörsaal. Die Veranstaltungen in E-Technik und Chemie verzeichneten jeweils etwa 30 Wissbegierige.
Großer Beliebtheit erfreuten sich auch Freizeitaktivitäten wie beispielsweise eine Stadtrallye oder eine Kneipentour, für die die Anmeldelisten gar nicht lang genug sein konnten. Da schreckte auch das ab und an recht unbeständige Wetter nicht ab. Für den gemütlichen Teil sorgten die vielzähligen Grillabende, bei denen Energie getankt wurde und reger Erfahrungsaustausch über die ersten Tage an der HSZG stattfand. Viele nutzten die Gelegenheit, um erste Kontakte untereinander zu knüpfen, studentische Studienberater („SbSler“) aus älteren Semestern kennenzulernen und sich ein Bild von Campus, Stadt und Umgebung zu machen. Eine Paddeltour auf der Neiße mit anschließender Klosterbesichtigung in Ostritz und Rückfahrt mit dem Fahrrad wurde von den Teilnehmern als sehr angenehm empfunden. Ein Denkfitness-Workshop lieferte wertvolle Konzentrations-Tipps und -Tricks.
Und auch in Görlitz
Auch in Görlitz fanden sich ab dem 18.09.2017 bereits 45 Studierende der Fakultät-MK auf dem Hochschulcampus ein, obwohl der offizielle Startschuss für die Vorlesungen noch gar nicht gefallen war. Ihre Absicht: Besuch des Mathematik-Vorkurses, damit die Mathemodule im Studium keine Probleme mehr bereiten können. Zur selben Zeit fand das Informatik-Warmup statt. Hier lernten die Teilnehmenden, wie man mit Hilfe von HTML, CSS und Javascript moderne Websites und Webapplikationen erstellt. Die Anpassung an mobile Endgeräte sowie die Interaktion mit dem Anwender spielten dabei eine besondere Rolle.
Die Studienscouts organisierten in Kooperation mit den SbSlern und den Fachschaftsräten verschiedene Veranstaltungen und Angebote während der Zeit des Vorkurses. Ein gemeinsames Grillen, eine Exkursion zur Landeskrone, verschiedene Kennenlernspiele und eine Evening-Sightseeing-Tour durch Görlitz boten tolle Möglichkeiten, um sich untereinander besser kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre Hochschule, Stadt und Region zu entdecken.
Unser Fazit
Die Come in-Wochen leisten auch im Wintersemester 2017/18 einen wertvollen Beitrag zur Einführung der vielen jungen Menschen, die sich für eine akademische Ausbildung an der HSZG entschieden haben.
Die Organisatoren und Mitarbeiter des Projektes Vielfalt als Stärke danken allen Beteiligten, die zum Gelingen der zahlreichen Lehr- und Freizeitveranstaltungen beigetragen haben - insbesondere den Dozenten der Vorkurse in Mathematik, Herrn Prof. Goldmann und Herrn Prof. Schnell, Herrn Prof. Weber in Chemie und Herrn Prof. Schade für die Durchführung des Physikkurses sowie Frau Paetzold als Dozentin des E-Technik-Vorkurses. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Helfer von SbS, FSR und vom StuRa.
Wir wünschen allen Studienanfängern einen erfolgreichen Start ins erste Semester!